04.01.2012, 10:03 Uhr

Geldsegen für Wikipedia

Wikipedia kann sich über einen neuen Spendenrekord freuen. Das Geld wird dringend benötigt.
Wochenlang hatten Wikipedia-Gründer Jimmy Wales und freiwillige Helfer mit ihrem Antlitz auf Wikipedia die Werbetrommel für die neue Spendenaktion gerührt. Mit Erfolg: Dieses Mal konnte mehr Geld gesammelt werden, als in den vergangenen Jahren. Laut Angaben der Wikimedia Foundation kamen über 20 Millionen US-Dollar zusammen - Ein neuer Spenden-Rekord. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr hatte die Spenden-Aktion der Wikimedia Foundation noch rund 16 Millionen US-Dollar beschert. Im Jahr 2005 gingen Spenden in Höhe von 690'000 US-Dollar ein und das Jahr davor wurden gar nur 140'000 US-Dollar gesammelt. Besonders erfreut zeigt sich die Wikimedia Foundation darüber, dass sich die Anzahl der Spender seit 2008 verzehnfacht hat.

Das Geld wird dringend benötigt, wie die Wikimedia Foundation auch bei jeder Gelegenheit betont. Alle Websites der Organisation werden immerhin von über 470 Millionen Menschen pro Monat besucht. «Es handelt sich um die einzige grosse Website, die sich nicht durch Anzeigen, sondern von Spenden durch die Leser finanziert», so die Wikimedia Foundation.

Die Spenden werden zum Kauf von neuen Servern und für die Weiterentwicklung der Websites benötigt. Ausserdem will sich die Wikimedia Foundation in der Zukunft auf den Ausbau der mobilen Dienste konzentrieren. Hinzu kommen Ausgaben für juristische Kosten und mit dem Geld sollen die vielen freiwilligen Helfer weltweit unterstützt werden.

Wikipedia umfasst mittlerweile weltweit über 20 Millionen Artikel in 282 Sprachen. Über 100'000 freiwillige Mitarbeiter arbeiten weltweit an dem Projekt mit. Hinzu kommen 10 Schwester-Projekte, zu denen beispielsweise Wikibooks , Wiktionary und Wikimedia Commons gehören. Wikipedia feiert am 15. Januar 2012 den 11. Geburtstag.



Das könnte Sie auch interessieren