16.10.2009, 11:08 Uhr

Berners-Lee bereut // in URLs

Internetpionier Tim Berners-Lee bedauert, dass er seinerzeit in URLs (Uniform Resource Locator) die beiden Schrägstriche (//) hinzugefügt hat.
Internet-Pionier Tim Berners-Lee hält die beiden Schrägstriche in URLs heute für unnötig
Der doppelte Schrägstrich ist Bestandteil jeder URL. Verantwortlich dafür ist Internetpionier Tim Berners-Lee. Der britische Informatiker hat die Grundlagen für das Internet am Genfer Kernforschungsinsitut Cern geschaffen und stellte auch die erste Internetseite online: http://info.cern.ch.
Dass in jeder URL ein doppelter Schrägstrich, also //, enthalten sein muss, bereut Berners-Lee mittlerweile. In einem Interview mit der New York Times bezeichnete der Brite die damalige Entscheidung, // zum Bestandteil einer URL zu machen, als «unnötig».
«Es schien zu der Zeit damals eine gute Idee zu sein», so Berners-Lee. Vor 30 Jahren habe er sich aber nicht vorstellen können, dass die beiden Schrägstriche für so viel Ärger sorgen würden. Im Nachhinein entschuldigt er sich für die damalige Entscheidung, weil das Hinzufügen von // zu jeder URL viel Zeit, Druckzeit und Papier vergeudet habe.



Das könnte Sie auch interessieren