SET 2006
24.04.2006, 10:19 Uhr
Bessere Software im Fokus
Unter dem Motto "Building better Software faster and smarter" steht die Konferenz SET 2006 (Software Engineering Today), welche SIGS-DATACOM mit der Firma Zühlke vom 9. bis zum 10. Mai 2006 in Schlieren veranstaltet.
Auch anlässlich der dritten Austragung steht das Motto ,,Profit From Proven Experience" im Mittelpunkt. Die SET-Konferenz behandelt vor allem Themen, die sich in der Praxis bewährt haben, die aber noch stark in der Entwicklung sind. Dabei geht es nicht nur darum, die richtige Software zu bauen, sondern die Systeme auch rechtzeitig auf den Markt zu bringen und sie effizient zu erstellen. Die SET-Konferenz bietet ein hochaktuelles und fachlich fundiertes Programm mit namhaften Beispielen aus der Praxis. Dieses ist in die drei parallelen Tracks Management, Technologie und Applikationen gegliedert und richtet sich an IT-Professionals verschiedenen Funktionen.Als Keynote-Sprecher werden Henriette Baumann (integratio, Zürich), Bruce P. Douglass (Telelogic, Andover, Mass.), Christof Ebert (Alcatel, Paris) sowie Kevin J. Sullivan (University of Virginia) auftreten. Darüber hinaus findet eine Podiumsdiskussion mit IT-Führungskräften statt zum Thema ,,Outsourcing und Off-Shoring: Tradeoff zwischen Kosten und Qualität?". Mit von der Partie sind Roman Barnert (SBB), Hans Peter Biland (Schweizerische Nationalbank), Walter Hürsch (Zühlke), André Muff (Siemens Building Technologies) und Markus Staempfli (Swisscom IT Services). Anschliessend an die Podiumsdiskussion findet am Abend des 9. Mai die SET-Reception statt. In einem ungezwungenen Rahmen können die Teilnehmenden hier ihre Erfahrungen austauschen.