21.10.2004
Microsofts vereinheitlichte KMU-ERP-Software auf der Wartebank
Die von Microsoft geplante vereinheitlichte kaufmännische Software für den KMU-Bereich verzögert sich offenbar bis mindestens 2010. Dies geht aus einem Bericht in der deutschen "Wirtschaftswoche" von heute hervor.
weiterlesen
20.10.2004
Helmut Zaunschirm tritt ab
Nach mehr als 35 Jahren gibt Helmut Zaunschirm die Gesamtleitung der Polydata-Gruppe, der die Schweizer Tochtergesellschaft Pidas angehört, ab.
weiterlesen
20.10.2004
Linuxworld mit Microsoft
Ab dem 26. Oktober ist Frankfurt für drei Tage das Mekka der Linuxgemeinde. Erstmals wagt sich auch Microsoft auf die Eisscholle des Pinguins.
weiterlesen
14.10.2004
Neue Funktionen für SAPs Business One
Mit weiteren Funktionen für kleinere und mittlere Betriebe kommt SAPs neue "Business One"(B1)-Version daher. Eines der nach Ansicht von SAP wichtigsten Module im neuen B1-Release ist das Materialbedarf Planungswerkzeug (Material Requirement Planning; MRP).
weiterlesen
12.10.2004
Oracle will Peoplesoft-Angebot senken
Im Tauziehen um die Übernahme von ERP-Anbieterin Peoplesoft durch Oracle will letztere ihr Angebot für die Peoplesoft-Aktionäre deutlich reduzieren.
weiterlesen
11.10.2004
SAP als lachende Dritte
Egal, ob Oracle die feindliche Übernahme von Peoplesoft gelingt oder nichtÖKonkurrentin SAP profitiert in jedem Fall.
weiterlesen
07.10.2004
Herbst-Topsoft wenig berauschend
Viele Topsoft-Aussteller sind mit der Herbstausgabe der ERP-Messe nicht zufrieden. Kritisiert wurden die mangelnde Besucherzahl und die zweimalige Durchführung im gleichen Jahr. Derweil will Topsoft-Chef Marcel Siegenthaler an der Doppelkadenz festhalten, aber aus Windisch abzügeln.
weiterlesen
07.10.2004
SAP baut Suchfunktionen aus
Der deutsche Softwarekonzern SAP will in seinen Applikationen die Suchfunktionen verbessern. Anwender sollen damit rund zehn Mal schneller zu ihren gesuchten Geschäftsdaten und Informationen über Inventar, Gewinn, Verkauf und Zulieferer kommen, versprechen die Walldorfer.
weiterlesen
06.10.2004
RFID-Schulterschluss von SAP und Infineon
SAP und Infineon haben im Rahmen des Silicon Trust Forum in München ein Softwarepaket präsentiert, mit dem sich RFID-Hardware (Radio Frequency Identification) und Software verschiedener Hersteller integrieren und verwalten lassen.
weiterlesen
06.10.2004
Peoplesoft definitiv nicht an der Cebit
Die ERP-Anbieterin Peoplesoft hat ihre Teilnahme an der Cebit 2005 endgültig abgesagt. "Bereits im vergangenen Jahr mussten wir feststellen, dass die Zeit für unspezifische Grossereignisse wie die Cebit vorbei ist. Ihr orientierungsloser 'All-you-can-see-and-eat-in-it'-Ansatz deckt sich einfach nicht mehr mit dem Informationsbedürfnis unserer Kunden", tönt es seitens der Langzeitbraut von Oracle.
weiterlesen