11.01.2006
SAP übertrifft Erwartungen
Die deutsche Softwareschmiede SAP ist im vergangenen Jahr dank des florierenden Geschäfts in den USA stärker gewachsen als erwartet und übertrifft sowohl die eigenen Prognosen als auch jene der Analysten.
weiterlesen
11.01.2006
Schweizer CRM-Forum baut auf Partner
Das Swiss CRM Institute hat mit BSI Business Systems Integration eine weitere Partnerin für das Swiss CRM Forum gefunden.
weiterlesen
10.01.2006
Neue Gesichter bei Bison Group
Die in Sursee beheimatete Bison Group baut ihre Teppichetage aus.
weiterlesen
05.01.2006
Etavis setzt auf Schweizer CRM
Die Consulting-Unternehmerin Etavis hat sich für den Einsatz des CRM-Produkts ORS der Schweizer Herstellerin BSI Business Systems Integration zur Bearbeitung der eigenen Kundenbeziehungen entschieden.
weiterlesen
21.12.2005
UBS setzt auf deutsches Hosting
Die Grossbank UBS lässt ihren Multilieferanten-Katalog von der deutschen Expertin für Content Management, Heiler, hosten.
weiterlesen
15.12.2005
Zentralisierte Batch-Prozesse
Die planmässige Verarbeitung von zusammengehörigen Befehlen, die auf verschiedenen Systemen laufen, ist laut BMC Software jetzt in ihrer Control-M genannten Batch-Management-Software vereinheitlicht zu haben.
weiterlesen
15.12.2005
Sandkastenspiele mit Salesforce
Mit einem Tool namens Sandbox will Salesforce den Anwendern ihres CRM-Systems eine abgeschottete Testumgebung zur Verfügung stellen.
weiterlesen
15.12.2005
SAP setzt auf Optimierungs-Tool
Die deutsche Softwareschmiede SAP will mit dem Tool Mercury Load-Runner den Anwendern helfen, die Skalierbarkeit und Performance ihrer Applikationen zu verbessern.
weiterlesen
15.12.2005
IBM sucht sich Open-Source-Partner
Die Linux-Distributoren Novell und Red Hat haben entschieden, sich ebenfalls an IBMs Programm für strategische Allianzen zu beteiligen. In diesem Zusammenhang wird IBM 2006 auch einen eigenen Linux-Vertrieb in Europa lancieren.
weiterlesen
13.12.2005
Was sich hinter SOA versteckt
SOA ist zurzeit eines der Top-Themen in der IT. Unzählige Artikel wurden darüber bereits publiziert. Trotzdem mangelt es am gemeinsamen Verständnis. Ist SOA zu abstrakt?
weiterlesen