22.02.2006
HSW Luzern prüft SAP
Angehende Wirtschaftsinformatiker der Hochschule für Wirtschaft (HSW) in Luzern haben im Rahmen einer Studienwoche gemeinsam mit SAP Stäfa die Benutzerfreundlichkeit, das Image und die Installation der Software untersucht.
weiterlesen
22.02.2006
SAP setzt auf Software von Netviewer
Für den Kundensupport wird SAP künftig auf Web-Collaboration-Tools von Netviewer zurückgreifen. SAP habe sich von den VOIP-Funktionen der Software überzeugen lassen, schreibt Netviewer. Ausserdem können die nötigen Server im SAP-Rechenzentrum betrieben werden.
weiterlesen
21.02.2006
Open Text Schweiz mit umsatzstarkem Quartal
Die Schweizer Niederlassung der Spezialistin für Enterprise Content Management (ECM) will die Erwartungen um 15 Prozent übertroffen haben.
weiterlesen
20.02.2006
Salesforce holt sich Technikchef von Siebel
Der ehemalige Technikchef von Siebel, Bernard Pech, kümmert sich jetzt um die Enterprise-Kunden der On-Demand-Anbieterin Salesforce.com.
weiterlesen
20.02.2006
Capgemini ermittelt IT-Trends 2006
IT-Chefs von Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 500 Millionen Euro im deutschsprachigen Raum werden in diesem und im nächsten Jahr über leicht steigende IT-Budgerts verfügen. Auf der Prioritätenliste stehen IT-Sicherheit und IT-Harmonisierung ganz oben. Das hat eine Studie der IT-Beraterin Capgemini zu den IT-Trends 2006 ermittelt.
weiterlesen
20.02.2006
Siebel-Integration kostet Oracle 800 Millionen
Laut Aussage der Datenbankspezialistin Oracle wird die Integration der akquirierten CRM-Anbieterin Siebel bis zu 800 Millionen Dollar kosten.
weiterlesen
17.02.2006
Bechtle legt zu
Die in Neckarsulm beheimatete Bechtle AG hat sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn zulegen können.
weiterlesen
17.02.2006
SAS jubiliert mit Umsatzsteigerung
SAS Institute, die Softwareschmiede für Business Intelligence (BI), steigert zum anstehenden dreissigjährigen Jubiläum den Umsatz um 10 Prozent von 1,53 auf 1,68 Milliarden Dollar.
weiterlesen
17.02.2006
Quelloffene Ajax-Bibliothek
Yahoo hat ihre Javascript-Bibliothek «User Interface Library» für webbasierte Benutzerschnittstellen als Open Source veröffentlicht.
weiterlesen
17.02.2006
Borland macht auf ALM
Die Softwarefirma Borland will ihre Entwicklungsumgebungen Developer Studio (Delphi, C++- Builder, C#-Builder) sowie den JBuilder verkaufen und sich nur noch dem ALM-Business (Application Lifecycle Management) widmen.
weiterlesen