Orbit 2009
07.05.2009
Trends und Highlights
Zwar leidet auch die berühmteste IT-Messe der Schweiz unter Wirtschaftsflaute und Ausstellerschwund. Gleichwohl werden Top-Produkte präsentiert.
weiterlesen
07.05.2009
CIO-Wechsel bei der Migros
Ab Oktober wird der 48-jährige Martin Haas neuer CIO des Detaillisten Migros. Sein Vorgänger Rudolf Schwarz geht in den vorgezogenen Ruhestand.
weiterlesen
07.05.2009
SAP kauft französischen Abrechnungsexperten
SAP hat den privat geführten französischen Software-Entwickler Highdeal gekauft. Damit wollen die Walldorfer ihr Angebot an Lösungen für die Telekom-Branche erweitern.
weiterlesen
04.05.2009
TechDays 09 in Bern und Mix09 in Las Vegas
Der Weg von Las Vegas nach Bern manchmal erstaunlich kurz: Microsoft Schweiz holte die Top-Themen der Mix09-Konferenz an die hiesigen TechDays 09.
weiterlesen
30.04.2009
Moderne XML-Programmierung mit C# 3.0 und Visual Basic 9.0
Mit .NET 3.5 ist der Umgang mit XML-Daten deutlich einfacher geworden. Die funktional reichhaltigen, aber insgesamt nicht gerade entwicklerfreundlichen Klassen im Namespace System.Xml wurden durch Klassen im Namespace System.Xml.Linq erweitert, die eine Art "moderne XML-API" darstellen. Insbesondere der Umgang mit Namespaces und XPath wurde deutlich vereinfacht. Auch wenn die neue "XML-API" in erster Linie für LINQ-Abfragen konzipiert wurde, eignet sie sich auch für die meisten jener Szenarien, in denen bislang die Klassen aus System.Xml zum Einsatz kamen.
weiterlesen
30.04.2009
Site Definitions versus Site Templates
Einer der zentralen Funktionen von SharePoint ist das zur Verfügung stellen von vorbereiteten Sites für spezifische Anwendungen wie beispielsweise Team Collaboration, Projektabwicklung oder Produktmanagement. Die Grundlage dafür bilden Sitevorlagen, mit deren Hilfe Anwender per Mausklick eigene produktive Sites erzeugen können. Für die Entwicklung solcher Vorlagen bietet SharePoint 2007 unterschiedliche Techniken an, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
weiterlesen
30.04.2009
Das Microsoft Open XML Format (Teil 1)
Der Ruf nach Interoperabilität in einer vernetzten Welt macht auch vor so profanen Dingen wie Dokumentenformaten nicht halt. Aus diesem Grund trennte sich Microsoft mit der Einführung von Office 2007 von seinem bis dahin ausschliesslich verwendeten Binärformat für Office-Dokumente zugunsten eines neuen, auf XML basierenden Formats mit dem Namen OpenXML, das auch vollkommen unabhängig von der Anwendung erstellt und aktualisiert werden kann, und dass von einigermassen versierten Individuen zur Not auch ohne Chiffriertabellen und Hexadezimalcode interpretiert werden kann.
weiterlesen
30.04.2009
i2 zerrt Oracle vor den Kadi
Erst traf es SAP, nun knöpft sich i2 den Wettbewerber Oracle vor: Dem Konzern wird vorgeworfen, gegen elf i2-Patente verstossen zu haben.
weiterlesen
30.04.2009
Post lanciert SwissStick
Die Schweizerische Post hat mit SwissStick einen USB-Memorystick lanciert, mit dem digital signiert und elektronische Post eingeschrieben verschickt werden kann.
weiterlesen
29.04.2009
SAP mit weniger Umsatz und Gewinn
Der deutsche Softwareriese SAP muss im ersten Quartal Umsatz- und Gewinneinbusen wegstecken. Besonders dramatisch sanken die Erlöse mit dem Verkauf von Software.
weiterlesen