30.04.2009
Das Microsoft Open XML Format (Teil 1)
Der Ruf nach Interoperabilität in einer vernetzten Welt macht auch vor so profanen Dingen wie Dokumentenformaten nicht halt. Aus diesem Grund trennte sich Microsoft mit der Einführung von Office 2007 von seinem bis dahin ausschliesslich verwendeten Binärformat für Office-Dokumente zugunsten eines neuen, auf XML basierenden Formats mit dem Namen OpenXML, das auch vollkommen unabhängig von der Anwendung erstellt und aktualisiert werden kann, und dass von einigermassen versierten Individuen zur Not auch ohne Chiffriertabellen und Hexadezimalcode interpretiert werden kann.
weiterlesen
30.04.2009
i2 zerrt Oracle vor den Kadi
Erst traf es SAP, nun knöpft sich i2 den Wettbewerber Oracle vor: Dem Konzern wird vorgeworfen, gegen elf i2-Patente verstossen zu haben.
weiterlesen
30.04.2009
Post lanciert SwissStick
Die Schweizerische Post hat mit SwissStick einen USB-Memorystick lanciert, mit dem digital signiert und elektronische Post eingeschrieben verschickt werden kann.
weiterlesen
29.04.2009
SAP mit weniger Umsatz und Gewinn
Der deutsche Softwareriese SAP muss im ersten Quartal Umsatz- und Gewinneinbusen wegstecken. Besonders dramatisch sanken die Erlöse mit dem Verkauf von Software.
weiterlesen
28.04.2009
SAP und Teradata in Data-Warehousing-Allianz
Unternehmen werden künftig das SAP Business Warehouse (SAP BW) auf der Data-Warehouse-Infrastruktur des Anbieters Teradata einsetzen können.
weiterlesen
Shared IT
27.04.2009
zurück in die Zukunft
Mit dem ressourcensparenden Einsatz gemeinsam genutzter Plattformen entdeckt die IT ein Konzept aus den Anfängen des Computerzeitalters wieder. Shared IT verbindet jedoch alte Tugenden mit neuen: Standardisierung und Flexibilität.
weiterlesen
24.04.2009
Wie gut sind Schweizer SaaS-Provider?
CRM-, ERP- und Office-Lösungen beziehen Schweizer Unternehmen mittlerweile als Dienstleistungen aus dem Netz. Aber halten die neuen Lösungen auch, was sie versprechen? Ein Blick auf die aktuellen Angebote.
weiterlesen
Interview
23.04.2009
Wie grün ist SAP wirklich?
SAP erklärt Nachhaltigkeit zum strategischen Thema. Unsere Kollegen von der deutschen Computerwoche unterhielten sich mit SAPs Chief Sustainability Officer (CSO) Peter Graf über die Umweltaktivitäten des Software-Riesen.
weiterlesen
23.04.2009
DB2-Update von IBM spart Speicherplatz
Überarbeitete Versionen von IBMs Datenbank DB2, genannt "Cobra", und der Datenlagerlösung InfoSphere Warehouse sollen helfen, bis zu 75 Prozent der Speicherkosten zu sparen.
weiterlesen
Oracle-Sun
22.04.2009
"Es gibt keine Garantie, dass alle Hardware-Produkte überleben"
Gartner-Analyst Andrew Butler hat in einer ersten Einschätzung den Kauf von Sun Micrososystems durch Oracle ausgiebig kommentiert.
weiterlesen