13.10.2010
HP-Chef vor Gericht
Wegen eines alten Falls gegen seinen ehemaligen Brötchengeber SAP muss der designierte HP-CEO Leo Apotheker in den Zeugenstand.
weiterlesen
Zwei Super-Clouds
12.10.2010
Google und Microsoft
VMware-Chef Paul Maritz schockiert mit gewagten Prognosen. Gleichzeitig treibt VMware mit neuen Produkten sein virtualisiertes Infrastruktur-Portfolio voran. Computerworld berichtet live aus Kopenhagen.
weiterlesen
Citrix
11.10.2010
"Desktop der Zukunft ist ein Mashup"
Computerworld sprach mit Michael Schmidt, Country Manager von Citrix Schweiz, über die grossen Mega-Trends auf dem Schweizer Virtualisierungsmarkt.
weiterlesen
11.10.2010
eGovernment in der Schweiz
In den vergangenen Jahren hat die Schweiz organisatorische und technische Grundlagen für die Zusammenarbeit der Ämter untereinander, mit Unternehmen und Bürgern geschaffen. Noch aber bleibt viel zu tun.
weiterlesen
07.10.2010
Rufschädigung im Internet
In Foren, Blogs und Onlinenetzwerken werden Unternehmen tagtäglich angeschwärzt. Sind die Schmäheinträge einmal im Netz, wird man sie nicht mehr so leicht los. So reagieren Sie richtig.
weiterlesen
06.10.2010
Sage will User in den Mittelpunkt stellen
Sage Schweiz setzt bei seinem neuem ERP X3 auf einen User-Centric-Ansatz und hat international tätige Schweizer Unternehmen im Visier.
weiterlesen
05.10.2010
Visual Studio LightSwitch - Entwickeln ohne Codieren
Die Visual Studio-Familie hat Zuwachs bekommen. Mit Visual Studio LightSwitch stellte Microsoft im August die Beta 1 eines neuartigen Entwicklungswerkzeugs vor, das zwar in die vertraute Visual Studio-IDE integriert ist, aber einen ganz anderen Ansatz verfolgt.
weiterlesen
SAP
04.10.2010
die Top-Innovationen der TechEd
Was hat SAP vor? Hanspeter Groth, Director Business Development SAP Schweiz, sprach vorab mit Computerworld über die Top-Innovationen der TechEd in Berlin.
weiterlesen
04.10.2010
HP zahlt Apotheker 8,6 Millionen Dollar
Wenn Leo Apotheker am 1. November seinen ersten Tag als CEO von Hewlett-Packard (HP) bestreitet, wird er nebst einem satten Aktienpaket 8,6 Millionen Dollar erhalten.
weiterlesen
04.10.2010
Mit BRMS schneller, als die IT erlaubt
Um Geschäftsprozesse im Eiltempo an geänderte Richtlinien, neue Produkte oder Preise anzupassen, ist das Business noch zu oft auf die IT angewiesen. Business Rules Management Systeme setzen neue Regeln automatisiert und damit deutlich schneller um.
weiterlesen