Trend
11.04.2011
hybride Enterprise Data Warehouses
Teradatas hybride Data Warehouses 6650 und 6680 kombinieren Memory, SSD und HDD. Beide Appliances verteilen Kundendaten je nach "Daten-Temperatur" automatisch.
weiterlesen
11.04.2011
Oracle gegen alle
An die 50 Firmenaufkäufe, Gerichtssieg gegen SAP, blendende Geschäftszahlen – Oracles Erfolgsserie scheint ungebrochen. Aber die Konkurrenz schliesst die Reihen.
weiterlesen
08.04.2011
Welche ERP-Lösung braucht der Mittelstand?
Schweizer Mittelständler sind reifer und anspruchsvoller geworden. Viele ERP-Anbieter sind ihnen nicht mehr gut genug. Die Anbieter-Analyse: Gewinner und Verlierer
weiterlesen
08.04.2011
Abacus prämiert Axept Business Software
Axept Business Software mit Hauptsitz in Schönbühl hat bereits zum dritten Mal in Folge den grössten Gesamtumsatz mit Abacus-Programmen erzielt.
weiterlesen
08.04.2011
Verschlanken ohne Folgeschäden
Multinationale Unternehmen verfügen an verschiedenen Standorten oft über unterschiedliche IT-Systeme. Eine Konsolidierung reduziert die Kosten und vereinfacht komplexe Infrastrukturen – sofern das WAN schnell genug ist.
weiterlesen
05.04.2011
IT-Projektmarkt mit Rekordquartal
Noch nie wurden in so vielen IT-Projekten freiberufliche Mitarbeiter gesucht wie im März dieses Jahres. An jedem Arbeitstag wurden 675 Angebote verteilt, berichtet das Portal Gulp.
weiterlesen
04.04.2011
Die Schweiz entrümpelt
Die Konsolidierung der IT steht bei den CIOs ganz oben auf der Agenda 2011. Die grössten Probleme machen dabei die Applikationsvielfalt sowie der Zeit- und Kostendruck.
weiterlesen
Exklusiv-Interview
30.03.2011
SAP-Chef Höchbauer bezieht Stellung
Der Verkauf von SAPs neuen Produkten läuft nur schleppend an. Schweiz-Chef Stefan Höchbauer will das ändern: SAPs geheime Pläne für die Schweiz.
weiterlesen
CIO
28.03.2011
Procter & Gamble befördert Tobias Günthör
Tobias Günthör amtet beim Konsumgüterkonzern Procter & Gamble neu als IT-Chef für den deutschsprachigen Raum.
weiterlesen
25.03.2011
Ticket nach oben
Wer über eine ICT-Ausbildung verfügt, hat in der Schweiz beste Berufschancen. Qualifizierte Fachkräfte besitzen einen Freifahrtschein für hohe Löhne und sichere Jobs. Computerworld hat sich umgehört, welche Profile besonders gefragt sind.
weiterlesen