Consol
15.07.2022
Microservices-Architekturen erleichtern den Datenschutz
Microservices oder Monolithen: Ein guter Grund, auf kleinere Dienste statt auf eine grosse Code-Basis zu setzen, sind stetig wachsende Datenschutz-Anforderungen.
weiterlesen
Interview Thomas Krieg
14.07.2022
«Es herrscht hohe Dynamik in der IT-Branche»
Allenthalben migrieren Schweizer Firmen ihre IT in die Cloud. Lokale Systeme mit VMware-Virtualisierung sind ein Auslaufmodell. VMware-Manager Thomas Krieg widerspricht: «Es herrscht hohe Dynamik in der IT-Branche.»
weiterlesen
Neue VDI-Infrastruktur
13.07.2022
Neuer Workplace für die Migros Luzern
Die Genossenschaft Migros Luzern hat ihre IT-Infrastruktur erneuert, um die rund 1000 Workplace-Arbeitsplätze fit zu machen für Videostreams und Office 365. Die Terminalserver wurden durch eine Nutanix-Lösung ersetzt.
weiterlesen
Ricoh im Wandel
12.07.2022
Druckerhersteller wird zunehmend zum Serviceanbieter
Ricoh konnte 2021 seinen globalen Umsatz um 5 Prozent auf 13,6 Milliarden Franken steigern. In der Schweiz fiel das Umsatzwachstum mit einem Plus von 0,7 Prozent jedoch geringer aus. Hierzulande machen IT-Services mittlerweile knapp die Hälfte des Umsatzes aus.
weiterlesen
Applause
11.07.2022
Diese Softwarefehler kosten Unternehmen das meiste Geld
Applause hat Daten von mehr als 3400 mobilen Geräten, 490 Desktops und 300 Betriebssystemversionen ausgewertet, um einen repräsentativen Eindruck über bestehende Mängel von B2B-Software zu erhalten.
weiterlesen
Kalenderwoche 28
11.07.2022
Computerworld-Newsticker KW 28/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Small Data
08.07.2022
Big Data? Weniger ist oft mehr
Was bringen grosse Datenmengen, wenn man keine Erkenntnisse daraus ziehen kann? Und was ist, wenn man zu wenige Daten hat?
weiterlesen
Databricks
07.07.2022
Neue Funktionen für Databricks Lakehouse
Neue Funktionen der Data-Lakehouse-Plattform sind unter anderem Data-Warehousing- und Data-Governance-Funktionen, ein Marketplace und die Data-Cleanrooms-Funktionalität. Dazu kommen Data-Engineering-Optimierungen und Verbesserungen im ML-Lebenszyklus.
weiterlesen
IBM Research Zurich
07.07.2022
Schweizer Technologie für den neuen Mainframe
Der neue Mainframe besitzt einen KI-Beschleuniger und ist sicher vor Attacken mit Quanten-Algorithmen, sagt IBM. Die Technologie wurde teilweise im IBM-Labor in Rüschlikon entwickelt.
weiterlesen
CEO und CIO der Migros Bank
05.07.2022
«Eine Bank ist heute ein Tech-Unternehmen»
Ohne gute IT kann ein Bankinstitut kaum mehr erfolgreich sein. Das gilt auch für die Migros Bank, wie CEO Manuel Kunzelmann und CIO Stephan Wick im Interview erklären. Es gelte, den Betrieb sicherzustellen und Kundenschnittstellen zu verbessern.
weiterlesen