SwissID und Zuger Blockchain
23.03.2018
Der lange Weg zur digitalen Schweizer ID
Heute haben über 300'000 Schweizer Einwohner eine digitale Identität. Sie können damit allerdings kaum etwas anfangen. Zuger Bürger stimmen demnächst elektronisch ab.
weiterlesen
Ersatz für mühsame Arbeiten
23.03.2018
St. Galler Kantonalbank nutzt Roboter zur Unterstützung
In der St. Galler Kantonalbank haben Roboter einen Auftrag erledigt, für den sonst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Wochenende lang beschäftigt gewesen wären. Nun werden weitere Einsatzmöglichkeiten geprüft.
weiterlesen
Störung
22.03.2018
Swisscom: Internetprobleme bei Grosskunden
Manche Grosskunden der Swisscom kämpfen momentan mit Internetproblemen. Der Telco arbeitet an der Ursachenanalyse und Behebung der Störung.
weiterlesen
Konferenz «Finance 2.0»
21.03.2018
Kunden nehmen das Banking selbst in die Hand
Bis anhin dienen die Schweizer Banken den Konsumenten ihre Banking-Produkte an. Die Kunden wollen das Banking aber selbst in die Hand nehmen – zum Beispiel mit ICOs.
weiterlesen
Software-Entwicklung
21.03.2018
Blockchain, Chatbots und KI: Die Trends im Überblick
Programmierer haben eine rosige Zukunft vor sich: Neue Technologien wie Chatbots, künstliche Intelligenz, Internet of Things sowie die Blockchain erfordern das Können qualifizierter Software-Entwickler.
weiterlesen
Wertvollste Firmen der Welt
21.03.2018
Amazon drängt sich vor Google-Mutter Alphabet
Amazon ist an der Google-Mutter Alphabet vorbeigezogen. Gemessen am Börsenwert ist der Online-Handelsriese nach Apple nun das zweitwertvollste Unternehmen der Welt.
weiterlesen
Übernahmepläne
21.03.2018
Salesforce will Mulesoft für 6,5 Milliarden Dollar kaufen
Salesforce will Mulesoft kaufen. Beide Unternehmen einigten sich auf eine Bewertung von 6,5 Milliarden Dollar. Kurz darauf stieg der Aktienkurs von Mulesoft aufgrund dieser Pläne, Salesforce-Anleger zeigten sich hingegen nur weniger begeistert.
weiterlesen
Minus von 4 Milliarden Dollar
20.03.2018
Oracle erleidet hohen Verlust durch US-Steuerreform
Trotz des starken Wachstums in der Cloud erleidet Oracle einen Verlust von rund 4 Milliarden Dollar. Schuld daran ist eine einmalige Abschreibung von 6,9 Milliarden Dollar, die aufgrund der neuen US-Steuergesetze notwendig war.
weiterlesen
Führungswechsel
20.03.2018
Spie MTS erhält einen neuen Geschäftsleiter
Ab Mai wird Roberto Patera neuer Managing Director von Spie MTS. Gleichzeitig nimmt er Einsitz in der Geschäftsleitung von Spie Schweiz.
weiterlesen
Realität sind Multi-Clouds
20.03.2018
Hybrid Cloud ist Idealvorstellung der CIOs
Die Kombination von Computing-Ressourcen im eigenen Rechenzentrum und in der Public Cloud ist offenbar die Idealvorstellung von CIOs. Die Hybrid Cloud ist aber noch nicht Realität.
weiterlesen