12.02.2004
Donnerstags-Tipp
Mit E-Learning-Methoden werden in Europa nicht nur "normale" Studierende auf das harte Leben vorbereitet. Das Projekt "E-LiS" dringt auch durch massives Mauerwerk.
weiterlesen
11.02.2004
Telegramm
Via macht die 800-MHz- und Ein-GHz-Varianten des Eden ESP Prozessors verfügbar. Lindows hat vor einem US-Gericht gegen Windows im Namensstreit einen wichtigen Sieg errungen. Dieses sieht keine Veletzung von Markenrechten.
weiterlesen
11.02.2004
Glasfasersparten fusionieren
Der französische Telekom-Ausrüster Alcatel trennt sein gesamtes Glasfaser- und Kabelgeschäft vom Konzern ab und bringt es in ein gemeinsames Unternehmen mit der niederländischen Draka ein.
weiterlesen
11.02.2004
Ein Uhr die nicht bloss tickt
Die Herstellerin Laks Cartagena, die sich mit USB-Uhren bereits einen Namen gemacht hat, wird an der kommenden Cebit in Hannover die Laks Memory Music mit integriertem MP3-Spieler vorstellen.
weiterlesen
11.02.2004
"Genesis"-Bilanz im Aargau
Die nationale Aktion "Genesis" gegen Kinderpornographie ist abgeschlossen. Die Aktion war auch für die Aargauer Behörden aufwändig und menschlich belastend.
weiterlesen
11.02.2004
Preis für E-Learning-Programm
Das am Historischen Seminar der Uni Zürich entwickelte Internet-Lernprogramm «Ad fontes» ist an der Bildungsmesse in Köln ausgezeichnet worden.
weiterlesen
11.02.2004
Start-ups im ICT-Bereich
Die Kommission für Technologie und Innovation vom Schweizer Bund zeichnet regelmässig mit einem Gütesiegel für Unternehmensgründungen aus. Davon profitieren auch ICT-Unternehmen.
weiterlesen
11.02.2004
Mittwochs-Tipp
Noch immer ist im Berner Museum für Kommunikation eine Ausstellung zur Geschichte des Schweizer Fernsehens zu sehen. Ab morgen ist sie um eine Attraktion reicher.
weiterlesen
10.02.2004
Telegramm
Mit MyDoom.C ist eine neue MyDoom-Variante im Umlauf, die aber bloss bereits mit MyDoom infizierte Maschinen befällt. Laut TrendFocus soll der Standard-PC 2007 mit einer 600-GByte-Festplatte bestückt sein.
weiterlesen
10.02.2004
Schreibstift als Telefon
Siemens hat mit dem PenPhone einen Schreibstift entwickelt, der zugleich als Telefon dient. Was als Spielerei anmutet, hat mindestens einen komfortablen Vorteil.
weiterlesen