11.03.2004
Microsoft schliesst Löcher
Die Redmonder haben mit Patches Sicherheitslücken im Service Pack 2 für Office und Outlook 2002 geschlossen. Weitere Flicken tilgen Fehler in Media Services und MSN Messenger.
weiterlesen
11.03.2004
Telegramm
SAP (Stäfa) GmbH ist mit dem SAP Quality Award für Partner ausgezeichnet worden. HP hat den LaserJet 3380 All-in-One und einige weitere Geräte angekündigt.
weiterlesen
10.03.2004
Mittwochs-Tipp
ITIL, die IT-Infrastructure Library hat sich als Standard für IT-Services etabliert, selbst Microsoft hat auf seiner Basis MOF, das Microsoft Operations Framework, entwickelt.
weiterlesen
10.03.2004
Mark Thommen geht zu Magnet.ch
Die in Basel beheimatete Internetproviderin Magnet.ch hat Mark Thommen als neuen Geschäftsführer an Bord geholt.
weiterlesen
10.03.2004
Orange wächst
Die Mobilfunkerin Orange konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2003 um 14,8 Prozent auf 1,169 Mrd. Franken steigern. Das operative Ergebnis (Ebidta) wurde von 81 Mio. Franken auf 296 Mio. geschraubt.
weiterlesen
10.03.2004
Schweizer Usability-Profis formieren sich
Als Schweizer "Chapter" des internationalen UPA-Netzes (Usability Professinals Association) lädt die Swiss UPA am 18. März zum ersten Themenworkshop nach Basel.
weiterlesen
10.03.2004
Telegramm
Kodak verklagt Sony wegen Verletzung von Patenten im Bereich Digitale Fotografie. Yahoo hat mit Smartview eine neue Suchtechnologie für regionale Inhalte aufgeschaltet.
weiterlesen
10.03.2004
Mobilfunk im Kirchturm
Der Synodalrat Bern-Jura hat prinzipiell nichts gegen Mobilfunkantennen in Kirchtürmen einzuwenden. Widerstand gegen eine solche Lösung gibts trotzdem.
weiterlesen
09.03.2004
Smartstream übergibt das Ruder an Christian Schiebl
Smartstream, eine Herstellerin von Transaktionsmanagement-Software für die Finanzindustrie, hat Christian Schiebl die Verantwortung für ihre Ländergesellschaften in der Schweiz und in Deutschland übertragen.
weiterlesen
09.03.2004
HP unterstützt ETH bei Linux-Clustern
Hewlett-Packard (HP) greift der ETH Zürich mit vier Integrity-Servern im Wert von 200 000 Franken unter die Arme, um deren Linux-Cluster-Projekte zu unterstützen.
weiterlesen