30.06.2005
Swisscom buhlt mit ihrer Inkasso -Tochter Billag um Behördenaufträge
Ende 2007 wird entschieden sein, wer von drei Bewerbern dann für sieben Jahre die Radio- und Fernsehgebühren eintreiben darf. Bis dahin liegt das Inkasso noch bei der Swisscom-Tochter Billag. Um sie für die kommenden Jahre fit zu machen, hat die Quasimonolistin ihre Tochter Billag jetzt auf Diät gesetzt und ihr alles abgenommen, was nichts mit dem SRG-Inkasso zu tun hat.
weiterlesen
30.06.2005
Heikler PA-Risc-Ausstieg
Seit 1994 hat HP mit Intel an der Entwicklung von Itanium Prozessoren gebastelt. Dann folgte die Übernahme des HP-Entwicklerteams durch Intel. Nun setzt HP künftig auf Prozessoren von Intel und die PA-Risc laufen aus. Migrationsprobleme sind vorprogrammiert, meinen Kritiker und geben deshalb dem Strategiewechsel von HP nur wenig Chancen.
weiterlesen
30.06.2005
1-Gbit-DRAM wird forciert
Samsung kurbelt die Produktion von 1-Gbit-DRAM-Chips (Dynamic RAM) an mit dem Ziel, dass diese zum gängigsten Speicherchip werden. Noch gelten 256 Mbit als die Norm.
weiterlesen
30.06.2005
Opteron gewinnt an Terrain
Hewlett-Packard (HP) war eine der ersten Anbieterinnen, die AMDs 64-bittigen Opteron x86 in ihre Server einbauten. Jüngst stellte auch IBM unter der Bezeichnung LS 20 ihren ersten Opteron-basierten Blade-Server vor.
weiterlesen
30.06.2005
Der Mac als Doppeltalent?
Apples Entscheidung, statt IBMs Power-PC-Chips künftig Intel-Prozessoren in ihre Hardware einzusetzen, könnte eines Tages kostengünstige Apple-Rechner hervorbringen, die beides booten können, Mac OS X und Windows.
weiterlesen
30.06.2005
Attacke über Port 445
In einem Report warnt Gartner, dass das Leck in Microsofts File-Sharing-Protokoll SMB (Server Message Block), für das die Firma kürzlich einen Patch bereitgestellt hat, demnächst Angriffspunkt einer frischen Attacke werden könnte. Sicherheitsexperten sind sich allerdings uneinig darüber, ob eine derartige Bedrohung unmittelbar bevorsteht.
weiterlesen
30.06.2005
Geheime Klopfzeichen
Computerworldexperte Simon Wepfer erklärt, was "Port knocking" ist und inwieweit dies die Sicherheit erhöht.
weiterlesen
30.06.2005
Ins Herz geschlossen
Die Zürcher Kantonalbank tauscht ihre Kernbanken-anwendung aus. Eine «Festungsarchitektur» soll mehr Flexibilität bringen und die Produktentwicklung beschleunigen. Die Migration dauert bis 2006.
weiterlesen
30.06.2005
Einfacher speichern im KMU
Etwa ab dem 11. Juli will Hewlett-Packard (HP) die ersten DAT-USB-2.0-Tape-Laufwerke (Digital Audio Tape) für Server auf den Markt bringen.
weiterlesen
30.06.2005
CSIA wirbt um Europäer
Paul Kurtz war einst der oberste Sicherheitsmann im Weissen Haus. Jetzt ist er Chef des im Februar 2004 gegründeten Interessenverbands Cyber Security Industry Alliance (CSIA). In dieser Rolle tourt er derzeit durch Europa, um Mitglieder zu werben. Zu den CSIA-Gründerfirmen zählen unter anderen RSA, McAfee und Symantec.
weiterlesen