30.06.2005
Game-Spass ohne Kündigungsangst
Ein Gamechen in Ehren kann niemand verwehren! Was aber, wenn plötzlich der Chef ins Büro platzt und sich über den Fortgang der Verkaufsstatistikauswertung informieren möchte.
weiterlesen
Ferngesteuerter Golfball
30.06.2005
Irritationen mit Garantie
Wer seinen Golfpartner einmal richtig zum Besten halten will, für den lohnt sich die Investition von umgerechnet 35 Franken für den ferngesteuerten Golfball bestimmt, der unter der Bezeichnung RC Golf Incred-a-Ball erhältlich ist.
weiterlesen
30.06.2005
Schiesst sie auf den Mond
Japan will bis 2025 eine Mondbasis bauen. Doch in dem lunaren Aussenposten sollen nicht Menschen leben, sondern hauptsächlich humanoide Roboter.
weiterlesen
30.06.2005
Ortung im Dickicht
Ein Personenortungssystem, das im Gegensatz zu GPS (Global Positioning System) ohne Satelliten arbeitet, hat die kalifornische Rosum entwickelt.
weiterlesen
30.06.2005
Ätzende Pop-ups
Exakt 61,2 Prozent der Einwohner der Schweiz nerven sich über Pop-up-Werbung im Internet, weiss Reader"s Digest. Das sind weniger Bürger als die, die sich über in die Landschaft geworfenen Müll enervieren (90 Prozent), aber mehr als die 52,2 Prozent Leute, die es stört, wenn andere sie mit ihren Handytelefonaten mitbeschallen.
weiterlesen
30.06.2005
Schweizerwanderung ab DVD
Bald gibts die Schweiz im Wanderrucksackformat auf acht DVD verteilt. Das Bundesamt für Landestopografie bannt die helvetische Landeskarte im Massstab 1:25 000 auf die Scheiben.
weiterlesen
30.06.2005
Erkennen, was wichtig ist
Das vielerorts propagierte papierlose Büro ist auch im Zeitalter der modernen Kommunikationstechnologien immer noch eine Vision. Das Departement Finanzen der Spitalregion St.Gallen Rorschach arbeitet mit einem System zur automatischen Rechnungserfassung und überwindet somit den Bruch zwischen dem Medium Papier und der digitalen Datenverarbeitung.
weiterlesen
Business Engineering
30.06.2005
Transformation leicht gemacht
Globalisierung, Wettbewerbsdruck, IT-Modernisierung - die Tücken des Informationszeitalters stecken in jedem Winkel einer Organisation. Der harte Konkurrenzkampf führt dazu, dass unterschiedliche Unternehmensprozesse möglichst rasch an veränderte Begebenheiten angepasst werden müssen. Business Engineering spürt die Ungereimt-heiten zwischen operativem Geschäft und Unternehmens-prozessen auf.
weiterlesen
30.06.2005
Oracle fischt im SAP-Teich
Oracle will der Konkurrentin SAP Kunden abjagen. Ihm Rahmen ihrer Initiative «Oracle Fusion for SAP» offeriert die Ellison-Company jetzt jenen Anwendern, die von SAP aufgefordert wurden, von R/3 auf My-SAP ERP oder My-SAP Business Suite zu migrieren, beim Wechsel auf Oracle-Produkte einen bis zu hundert prozentigen Lizenzkredit.
weiterlesen
30.06.2005
Berner Software-Entwicklerin IT-Logix nähert sich Zürich
Mit einer Filiale in Baden-Dättwil will die Berner IT-Logix künftig ihre Zürcher Kundschaft besser bedienen. Die Tochter heisst IT-Logix Information Management.
weiterlesen