25.09.2005
Kochrezept für elektronische Zertifikate
Signaturen in der Form von elektronischen Zertifikaten erlauben die eindeutige Identifikation von Personen. Diese Zertifikate können mittels kostenloser Software erzeugt und in Applikationen integriert werden. Von Christoph Hauzenberger *
weiterlesen
25.09.2005
Add-Ins für Outlook programmieren
Mit Hilfe der neuesten Erweiterung von VSTO für Outlook wird die Entwicklung von Outlook-Add-Ins auf Basis von .Net zu einem Kinderspiel. Von Jörg Freiberger, Peter Schleritzko *
weiterlesen
25.09.2005
SharePoint als Entwicklungsplattform nutzen
Microsofts Collaboration-Plattform lässt sich mit Hilfe des .NET Frameworks um eigene Funktionalität erweitern. Von Klaus Aschenbrenner *
weiterlesen
Wikis
25.09.2005
Self-Made-Enzyklopädien
Die Online-Enzyklopedia Wikipedia (http://wikipedia.org) gehört zu den jüngsten Erfolgsstories des Internets. In den letzten Jahren ist das Internet-Nachschlagewerk auf über zwei Millionen Artike...
weiterlesen
SECURITY
24.09.2005
Sichere Verbindungen im VPN
Sind Verbindungen im VPN (Virtual Private Network) auf der Basis von SSL auch tatsächlich genügend sicher?
weiterlesen
HELPDESK
24.09.2005
Software-Patentierung in der Schweiz
Die EU hat sich gegen eine Richtlinie zur Patentierung von Software entschieden. Das Schweizer Patentgesetz enthält keine spezifische Regelung.
weiterlesen
FOKUS
24.09.2005
Business Intelligence auf dem Prüfstand
Herkömmliche Business-Intelligence-Systeme stossen bei der Auswertung von komplexen Unternehmensdaten schnell einmal an ihre Grenzen. Von Georg Rybing*
weiterlesen
24.09.2005
Mit Kundenbindungsstrategien durch Krisenzeiten
Angesichts der kritischen Wirtschaftslage entdecken die Unternehmen einen zentralen Kernprozess wieder: den Verkauf der eigenen Dienstleistungen und Produkte. Das geht nicht ohne IT-Unterstützung. CRM-Systeme erfüllen dabei eine unternehmenskritische Aufgabe. Von Thorsten Preissler*
weiterlesen
EXKLUSIV
24.09.2005
Echtzeit-Analyse wird Teil des ERP
Wohin steuert Oracles ERP-System und Middleware-Plattform? Thomas Kurian, Leiter der entsprechenden Entwicklungsabteilung bei der Datenbankspezialistin, gibt Auskunft.
weiterlesen
24.09.2005
ERM legt zu
Drei Faktoren kurbeln die ERM-Aktivitäten (Enterprise Rights Management) in Unternehmen an: Gesetzliche Compliance-Regeln und Vorschriften zur Risikominimierung sowie der Wunsch, geistiges Eigentum...
weiterlesen