17.03.2006
Raumgefühle in der Luft
Ist es kunstvolle Installation, ist es Wissenschaft? Die Grenzen verwischen sich im Tokyoter National Institute of Advanced Industrial Sciene and Technology (Aist).
weiterlesen
17.03.2006
Papierfreiheit im Cockpit
Wenn vor dem Abflug die Stewardess die Passagiere anweist, ihre elektronischen Geräte abzuschalten, passiert im Cockpit der Fluggesellschaft Condor das Gegenteil: Die Piloten schalten Notebooks an und füttern sie mit Daten wie Temperatur, Windverhältnisse und Zustand der Startpiste.
weiterlesen
17.03.2006
Vertraulich, authentisch und integer kommunizieren
Welches sind die drei wichtigsten Punkte, die man bei der Einführung von Secure-E-Mail beachten muss. Computerworld-Experte Reto Grünenfelder kennt die Antwort.
weiterlesen
17.03.2006
Jeder ein Voip-Anbieter
Backbone Solutions, ein Internet Service Provider (ISP) mit Sitz in Schindellegi und Zürich, hat ein Voip-Wholesale-Angebot für kleinere ISP lanciert.
weiterlesen
17.03.2006
EU befragt Bürger zu RFID
Weil RFID-Tags (Radio Frequency Identification) künftig im Alltag allgegenwärtig werden dürften, müssen wahrscheinlich verschiedene Gesetze angepasst werden.
weiterlesen
17.03.2006
Security-Pool in der Flunder
Einzelgeräte für die Netzwerksicherheit haben ausgedient. Heute kombinieren UTM-Appliances diverse Security-Funktionen. Ein Vergleich.
weiterlesen
17.03.2006
Radware sorgt für Durchsatz
Mit diversen Erweiterungen zu ihrer «Apsolute»-Produktfamilie will Radware den Datenverkehr in WAN-Netzen in Schwung bringen.
weiterlesen
Massenfertigung
17.03.2006
DDR-2-Chips
Samsung hat die Massenfertigung von DDR-2-Speicher vorerst in 512-MBit-Ausführung im 80-nm-Verfahren (Nanometer) anlaufen lassen.
weiterlesen
17.03.2006
Auch Q-Logic pusht Blades
Q-Logic hat sich der von IBM und Intel gegründeten Initiative zur Förderung von Blade-Lösungen angeschlossen.
weiterlesen
17.03.2006
Weitere NAS-Geräte von EMC
Die Speicherspezialistin EMC hat ihre Celerra-NAS-Familie (Network Attached Storage) um zwei Geräte ergänzt.
weiterlesen