03.04.2006
Telefonieren mit Fritz und Horst
Zwei ADSL-Router bieten sich zugleich als Telefonzentrale für Kleinbetriebe und Zweigstellen an.
weiterlesen
03.04.2006
Sicherer Zugang zu F5-Servern
ML-Dentity Basic der deutschen Anbieterin Kobil stellt sichere und stark verschlüsselte SSL-VPN-Verbindungen zu den «Firepass»-Servern der Herstellerin F5 Networks her.
weiterlesen
03.04.2006
Funkstandard mit Fragezeichen
Der vor zwei Monaten vorgestellte Entwurf des kommenden Drathlos-Standard 802.11n lässt noch so manche Frage unbeantwortet.
weiterlesen
03.04.2006
Blackberry soll UMTS lernen
Verschiedenen Medienberichten zufolge plant Blackberry-Herstellerin RIM die Lancierung eines UMTS-fähigen Handhelds.
weiterlesen
03.04.2006
Voip mit Nummernportierung
Die Nussbaumer IT Factory bietet mit ihrer frischen Dienstleistung Guest-Voip ab sofort auch Nummernportierung an. So soll man die bestehende Festnetznummer weiter nutzen und via Internet telefonieren können.
weiterlesen
03.04.2006
Standard für vermaschte Netze kommt voran
Das Standardisierungsgremium IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) hat jetzt einen Vorschlag für den kommenden Funkstandard 802.11s ausgearbeitet, der den Aufbau von vermaschten Netzen, so genannten Mesh-WLAN (Wireless Local Area Network), ermöglichen soll.
weiterlesen
03.04.2006
Wikipedia bleibt exklusiv online
Eigentlich hatte der Berliner Zenodot-Verlag eine hundertbändige gedruckte Ausgabe der deutschsprachigen Online-Enzyklopädie Wikipedia geplant.
weiterlesen
03.04.2006
Trockentraining für Lokführer
Schweizer Lokomotivführer erhalten ihre Grundausbildung in Olten an der Lokführerschule Login.
weiterlesen
03.04.2006
Passanten in Raum und Zeit
Von «Spatial Data Mining» sprechen die Fraunhofer-Forscher vom Institut für Autonome Intelligente Systeme (AIS) und meinen Prognosen darüber, wie viele Passanten oder Autofahrer einen bestimmten Wegabschnitt innerhalb eines vordefinierten Zeitraums frequentieren.
weiterlesen
03.04.2006
Das Ende des Bilderchaos
Ein Dienst namens Riya will mit einer Gesichtserkennungssoftware bei der Organisation von digitalen Fotosammlungen helfen.
weiterlesen