13.04.2006
Ebay buttert Geld in Onlinetreffpunkt
Zwei Millionen Dollar, so viel investiert Ebay in die soziale Internetplattform Meetup.
weiterlesen
12.04.2006
Mobil voipen mit Jajah
Das österreichische Start-up Jajah will ihren Voip-Service für Handys anbieten.
weiterlesen
12.04.2006
Cognos plant für Schweizer Reichle + De-Massari
Die Anbieterin von Business-Intelligence-Software, Cognos, hat bei der Schweizer Verkabelunsexpertin Reichle + De-Massari eine frische Controlling- und Planungs-Anwendung eingeführt.
weiterlesen
12.04.2006
Genfer APG plakatiert mit BSI-CRM
Die Genfer Spezialistin für Plakatwerbung, APG wird sich bei der Bearbeitung ihrer Kundenbeziehungen künftig auf das CRM-System (Customer Relationship Management) der Badener Anbieterin Business System Integration (BSI) stützen.
weiterlesen
12.04.2006
B-Source in Lugano macht Kasse
Die Anbieterin von Back-Office- und IT-Dienstleistungen für Banken, B-Source, in Lugano hat im Geschäftsjahr 2005 ihre Erträge um 33,5 Prozent auf 136,8 Millionen Franken gesteigert.
weiterlesen
12.04.2006
Compuware erneuert Testing-Tool
Die Entwicklungs-Spezialistin Compuware hat ihr Testpartner auf Version 5.4 verbessert. Das Tool ist insbesondere Anwendern von Microsofts Visual Studio 2005 bei der Fehlersuche im eigenen Code behilflich.
weiterlesen
12.04.2006
Probleme bei der ".eu"-Registrierung
Nach Angaben des Registrars Godaddy liegt bei der Registrierung von EU-Domainadressen einiges im Argen.
weiterlesen
12.04.2006
Schweizergarde marschiert online nach Rom
Zurzeit pilgert anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der päpstlichen Schweizergarde ein Tross aus Ex-Gardisten zu Fuss nach Rom. Der Weg der ehemaligen Papst-Beschützer wird im Internet mit allen Stationen präsentiert.
weiterlesen
12.04.2006
A+F poliert Web-Shop auf
Die Zofinger Spezialistin für Informationsmanagement, Previon, hat dem Internet-Auftritt der Verlagsspezialistin A+F Computersysteme ein neues Konzept verpasst.
weiterlesen
12.04.2006
Oracle gewährt MySQL Zugriff auf DB-Engine
Die schwedische Herstellerin der Open-Source-Datenbank MySQL darf weiter mit der Inno-DB-Engine von Oracle arbeiten.
weiterlesen