11.05.2006
Absage an den Thin-Client im Unternehmen
Beim Thema Office-Entwicklung mit .NET erhöht Microsoft die Schlagzahl. Nachdem im November die Visual Studio Tools für Office 2.0 offiziell wurden, ging bereits Ende März eine Preview der Version 3.0 an den Start.
weiterlesen
11.05.2006
GUI-Framework für serverseitige Anwendungen
Neun Eclipse-Community-Mitglieder, darunter die Genfer Infonoia, haben das Projekt «Rich Server Platform User Interface Framework» (RSP-UI) bei der Eclipse Foundation eingereicht.
weiterlesen
11.05.2006
E-Lehrer zeigen Emotionen
Eine Computerschnittstelle mit menschlichem Gesicht, Stimme, Gestik und Emotionen: Damit sollen Schüler leichter virtuell lernen.
weiterlesen
11.05.2006
Kabellose Keyboards sind Zeitbomben
Kann man zukünftig im Geschäft Wireless-Keyboards auch für geschäftskritische Bereiche zulassen oder nicht? Sicherheitsexperte Martin Rutishauser meinte eher nicht.
weiterlesen
11.05.2006
Vandalen schänden Wikipedia
Die deutsche Ausgabe von Wikipedia ist Opfer von Vandalen geworden, die auf der Homepage sexuell anstössige Bilder veröffentlicht haben.
weiterlesen
11.05.2006
Kursmaterial über I-Tunes
Die Universität von Kalifornien in Berkeley hat einen Dienst namens Berkeley on I-Tunes vorgestellt.
weiterlesen
11.05.2006
Die Kehrseite des Nano-Hype
Nanotechnologie ist derzeit eins der angesagtesten Hightech-Themen.
weiterlesen
11.05.2006
Heilen mit Maus und Tastatur
Nach Depression ist soziale Angst die zweithäufigste seelische Störung. Betroffene haben anhaltende und ausgeprägte Ängste vor Situationen, in denen sie mit unbekannten Personen konfrontiert werden.
weiterlesen
11.05.2006
Dem Tastsinn von Mäusen und Ratten auf der Spur
Um herauszufinden, welche Signale einer Ratte helfen, mit ihren Schnauzhaaren, den so genannten Vibrissen, verschiedene Oberflächen richtig zu unterscheiden, bauten Forscher am Institut für Neuroinformatik der ETH und der Uni Zürich ein künstliches Tasthaarsystem, das dem natürlichen Vorbild nachempfunden ist.
weiterlesen
11.05.2006
Laufschule für Avatare
Ein Informatikstudent der Fachhochschule Gelsenkirchen übt sich als Bewegungslehrer für Avatare.
weiterlesen