11.05.2006
Wem die Stunde spielt
Datenträger und MP3-Player: Sie beide sind mittlerweile so klein, dass sie meist dann, wenn man sie braucht, unauffindbar sind.
weiterlesen
11.05.2006
Grossformatiges Fotolabor
Für Fotos im grossen Stil reichen A4-Fotodrucker nicht aus. Poster, Plakate und ähnliches verlangen mindestens nach einem A3-Modell wie den Photosmart Pro B9180 von HP.
weiterlesen
11.05.2006
Datenbanken ohne eigenen Wächter
Alternativ zum unternehmensweiten Einsatz grosser Datenbanken bieten sich heute die so genannten Embedded Databases an.
weiterlesen
11.05.2006
Mobiles E-Mail auf dem Vormarsch
Laut einer Studie von Informa Telecoms and Media soll sich die Nutzung mobiler E-Mail-Applikationen bis ins Jahr 2011 verdreifacht haben.
weiterlesen
11.05.2006
Ein Treo für Zuhause und Büro
Unter dem Namen Treo 700p lanciert Palm ein frisches Smartphone, das sowohl für Heimanwender als auch Business-User geeignet ist.
weiterlesen
11.05.2006
Eigene Pikett-Alarmierung für KMU
Die in Wollerau ansässige Dolphin Systems hat bereits das Hochwasser-Alarmierungssystem für das Berner Matte-Quartier geliefert. Dieselbe Technik soll nun auch das Einrichten von Pikett-Nummern für Handwerker und Dienstleister vereinfachen.
weiterlesen
11.05.2006
Firmen verschenken Einsparpotenzial
Eine Studie zum Thema Product Information Management kommt zum Schluss, dass Schwei zer Unternehmen Einsparpotenzial verschenken.
weiterlesen
11.05.2006
«Der CIO muss näher zum CEO rücken»
Die IT soll die Produktivität des ganzen Unternehmens verbessern. Aber lässt sich diese Steigerung messen? Ja, sagt MIT-Professor Erik Brynjolfsson.
weiterlesen
11.05.2006
Schweizer Medifinder sucht nach Generika
Die Schweizer Website Medifinder.ch will beim Vergleichen von Medikamentenpreisen helfen und bietet dazu eine spezielle Generika-Suchmaschine.
weiterlesen
CRM
11.05.2006
Mammutprojekte scheitern
«Der Erfolg von CRM-Projekten (Customer Relationship Management) ist planbar», glaubt Frank Naujoks, Senior Consultant bei IDC Zentraleuropa.
weiterlesen