03.09.2008
Neuer General Manager bei Cisco Schweiz
Per 1. Oktober 2008 amtet Eric Waltert als neuer General Manager der Schweizer Cisco-Systems-Niederlassung. Er folgt auf Pierre-Alain Graf, der ausserhalb des Netzwerkspezialisten eine neue Führungsposition übernimmt.
weiterlesen
03.09.2008
Alcatel-Lucent mit neuer Führungsspitze
Der frühere CEO von BT Ben Verwaayen und der ehemalige EADS-Co-President Philippe Camus sollen den angeschlagenen Telekom-Ausrüster Alcatel-Lucent wieder auf Kurs bringen.
weiterlesen
03.09.2008
Hackerangriffe auf Schweizer Bankkunden
Seit bald einem Jahr führt die Bundesanwaltschaft Ermittlungen gegen eine internationale Vereinigung von Cyber-Kriminellen. Die Öffentlichkeit wurde darüber nicht informiert.
weiterlesen
02.09.2008
Der Cyberkrieg an vielen Fronten
Ein Experte des Sicherheitsspezialisten F-Secure erläutert in einem Video, wie sich das Stormworm-Botnetz an Antivirenlabors rächt und worum es den Cyberkriminellen wirklich geht: um Geld - und oft sogar ums Finanzieren eines echten Krieges.
weiterlesen
02.09.2008
YouTube-Technik fürs Unternehmensnetz
Mit "Video for Business" erweitert Google ihre Produktivitäts-Suite "Google Apps". Dabei nutzt der Internet-Konzern Wissen und Infrastruktur aus der Akquisition von YouTube.
weiterlesen
02.09.2008
BT verbessert Schutz gegen Bot-Netze
BT hat ihr Service-Angebot zur Überwachung von Unternehmensnetzwerken erweitert und will ihre Kunden damit besser gegen Bot-Netze schützen.
weiterlesen
02.09.2008
Swisscom stösst Minick Holding ab
Swiscom verkauft ihre 1994 gegründete Tochter Minick Holding an die deutsche Net Mobile. Im Gegenzug erwirbt der Schweizer Telekom-Konzern einen Minderheitsanteil an Net Mobile.
weiterlesen
02.09.2008
Neues Geschäftsleitungsmitglied bei R-und-M
Die Wetziker Verkabelungsspezialistin Reichle und De-Massari (R-und-M) vergrössert das Management-Team. Seit dem ersten September 2008 wird die Geschäftsleitung durch Martin Rosatzin, Chief Technology Officer (CTO) ergänzt.
weiterlesen
02.09.2008
Hohe Preise bei iPhone-Drittanbietern
Das iPhone 3G (16 GByte, SIM-locked, Prepaid) kostet bei Swisscom 619 Franken. Drittanbieter verlangen für das gleiche Gerät, das ausschliesslich mit Swisscom-SIM-Card funktioniert, nahezu das Doppelte.
weiterlesen
01.09.2008
Wechsel in der B-Source-Geschäftsleitung
Die Luganeser IT- und Back-Office-Dienstleisterin B-Source hat Benjamin Stäheli per 1. September 2008 zum neuen Head of Banking Operations ernannt.
weiterlesen