Google
27.10.2008
Russen sagen "njet"
Das Kartellamt in Moskau hat dem amerikanischen Internet-Konzern Google ein stärkeres Engagement auf dem russischen Markt verweigert.
weiterlesen
Experten
24.10.2008
Grossteil der IT-Ressourcen liegen brach
In Unternehmen wird 90 Prozent der IT-Infrastruktur im Arbeitsalltag nicht genutzt. Hier bietet die Virtualisierungstechnik nach Ansicht von Experten der Universität St. Gallen sowie der Hersteller CA und VMware grosses Einsparpotential.
weiterlesen
24.10.2008
EKZ bekämpfen Stromfresser
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) präsentieren ihre neuste Entwicklung: "Click" - Strommessgerät und Standby-Killer in einem.
weiterlesen
24.10.2008
Tamedia beteiligt sich an Zattoo
Das Zürcher Medienhaus Tamedia erweitert sein Online-Enagement und beteiligt sich im Zuge dessen am Schweizer Geschäft des Internet-TV-Dienstes Zattoo.
weiterlesen
24.10.2008
Schweizer "Stop Piracy Day"
Am 25. Oktober 2008 findet der erste Schweizer "Stop Piracy Day" statt. Dabei spannen Unternehmen aus der Software-, Film-, Musik-, und Pharma-Industrie zusammen, um gemeinsam mit dem Verein Stop Piracy den Kampf gegen Produktpiraterie voranzutreiben.
weiterlesen
24.10.2008
Neuer Schweizer Terminkoordinator
Mit dem für Privatanwender kostenlosen Service "MeetingPuzzle" können Termine abgestimmt und geplant werden. Das Tool soll Doodle in den Schatten stellen.
weiterlesen
24.10.2008
Schwachstelle in Trend Micro OfficeScan
Die Security-Spezialisten von Secunia melden eine gefährliche Sicherheitslücke in Trend Micro Office Scan.
weiterlesen
24.10.2008
SAP investiert in LinkedIn
Der Risikokapitalarm des deutschen Software-Hauses SAP hat in die Online-Kontaktbörse für Geschäftsleute, LinkedIn, investiert.
weiterlesen
Swisscom
24.10.2008
Handy-TV floppt
Fernsehen mittels Mobiltelefon ist bei Anwendern nicht so gefragt, wie es sich Swisscom erhofft hat. Ein Grund für die wenigen Kunden soll die geringe Auswahl an TV-fähigen Handys sein.
weiterlesen
24.10.2008
Microsoft schraubt Erwartungen herunter
Microsoft kann auf ein gesundes erstes Quartal für ihr Finanzjahr 2009 zurückblicken. Der Software-Riese muss aber die Erwartungen für das zweite Quartal wegen der Wirtschaftskrise herunterschrauben.
weiterlesen