06.03.2009
Einbruch bei den Server-Verkäufen
Nach Angaben des Marktforschungsinstituts Gartner Group ist der Server-Markt in Europa im vierten Quartal 2008 dramatisch eingebrochen. Die Hersteller verkauften insgesamt 9,2 Prozent weniger Geräte und setzten mit diesen gut 20 Prozent weniger um.
weiterlesen
06.03.2009
Excel auf dem iPhone
Manager erhalten ein weiteres Argument, das schnieke iPhone von Apple im Business-Umfeld einsetzen zu dürfen. Ab sofort lassen sich Excel-Tabellen auch auf dem Smartphone bearbeiten.
weiterlesen
06.03.2009
Botnet-Bauer hinter Schloss und Riegel
Ein Gericht in Kalifornien hat den Bauer eines Botnets zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Der Mann hatte 250'000 Rechner mit Malware infiziert.
weiterlesen
IDS Scheer
06.03.2009
volle Bücher trotz Krise
IDS Scheer beklagt sich trotz der Umsatzwarnung nicht über die Geschäfte hierzulande. Vorstand Dirk Oevermann sprach gegenüber der Computerworld von einer sehr guten Auftragslage in der Schweiz, aber auch von Geschäftshemmnissen.
weiterlesen
06.03.2009
Junisphere Systems zieht um
Das Schweizer Software-Haus Junisphere Systems zieht in den Glatt Tower nach Wallisellen.
weiterlesen
06.03.2009
PC-Absatz erholt sich 2010
Laut IDC werden 2009 die Verkäufe von PC einbrechen. Die Marktforscher prognostizieren allerdings für 2010 eine Wende zum Besseren.
weiterlesen
06.03.2009
Grösster gemeinsamer Nenner
Internationale Rollout-Projekte und normale ERP-Einführungen sind zweierlei. Gefragt sind keine faulen Kompromisse, sondern eine möglichst umfassende Lösung, die allen lokalen Bedürfnissen gerecht wird.
weiterlesen
05.03.2009
iPhone als E-Book-Reader nutzen
Amazon präsentiert die Gratis-Software "Kindle for iPhone and iPod touch". Damit können E-Books auf den Apple-Geräten gelesen werden.
weiterlesen
05.03.2009
Fortinet verbindet Sicherheit und Networking
Der Spezialist für Unified Threat Management (UTM) Fortinet hat seinen "FortiGate"-Appliances ein Firmwareupgrade spendiert, das neben neuen Security-Funktionen auch WAN-Optimierung beinhaltet.
weiterlesen
Bankenkrise
05.03.2009
Warum die Risk-Management-Systeme versagt haben
Die aktuelle Wirtschaftskrise liess sich mit quantitativem Risiko-Management nicht vorhersehen - geschweige denn verhindern. So lautet das Fazit von Professor Hans-Peter Burghof von der Universität Hohenheim, der an der Cebit über das Thema referierte.
weiterlesen