Pornofilter
18.03.2014
Uni Zürich gibt Zensur teilweise auf
Die Uni Zürich hat ihren für pornographische Inhalte gedachten Webfilter teilweise ausgeschaltet. Die Uni sagt, dies geschah nach Hinweisen von internen Stellen. Dafür verantwortlich dürfte aber hauptsächlich der Chaos Computer Club gewesen sein.
weiterlesen
17.03.2014
Zensur an der Uni Zürich
Der Chaos Computer Club wirft der Universität Zürich vor, Webseiten zu zensieren. Die Uni widerspricht nicht, sagt aber, dass es dabei nur um pornografische Inhalte geht. «Falsch», sagt der CCC - und liefert Beweise.
weiterlesen
Schweizer Erfindung
17.03.2014
Blutanalyse am Smartphone
Bluttests lassen sich nun auch mit dem Smartphone durchführen. Das Verfahren stammt vom Spin-off Qloudlab der ETH Lausanne.
weiterlesen
11.03.2014
Solothurn erhält Gratis-WLAN
In Solothurn gibt es dank Quickline für die nächsten Monate Gratis-WLAN. Dabei orientiert man sich am Kuckucks-WLAN der Cablecom, verbessert deren Angebot aber nochmals.
weiterlesen
10.03.2014
Ausgezeichnete ICT-Erfindungen an der ETH Zürich
An der ETH Zürich ist der Spark Award vergeben worden. Dabei werden patentierte Erfindungen prämiert. Der Preis 2014 geht an ein Projekt aus dem Bereich Memory-Technik.
weiterlesen
IT-Vergabe
03.03.2014
Nationalrat zwingt Bundesrat zum Handeln
Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates lässt Worten Taten folgen und hat eine Motion eingereicht, die den Bundesrat beauftragt, schnellstmöglich die Beschaffungspraxis im Bund zu ändern.
weiterlesen
03.03.2014
Human Brain Project vor dem Aus
Das Ja zur Zuwanderungsinitiative könnte sich für eines der grössten Wissenschaftsprojekte aller Zeiten negativ auswirken. Das «Human Brain Projects» der EPFL Lausanne könnte der Politik zum Opfer fallen, befürchtet der Projektleiter.
weiterlesen
Nach Hackerangriff
28.02.2014
Uni Zürich versäumte Informationspflicht
Wie müssen Unternehmen und Organisation beim Verlust von Daten informieren? Anhand des Hackerangriffs auf die Uni Zürich erklärt ein Anwalt, wie sich die Rechtssituation verhält.
weiterlesen
27.02.2014
Dank ETH-Technik zum Musik-Virtuosen
Endlich besser musizieren? ETH-Forscher zeigen mit Hilfe von Sensoren an echten Musikinstrumenten, wie man besser übt und sich zum Superstar entwickelt.
weiterlesen
27.02.2014
Job bei Google? Das müssen Sie können!
Der Google-Personalchef Laszlo Bock sagt, auf welche Fähigkeiten er beim Einstellen neuer Mitarbeiter achtet.
weiterlesen