WLAN versus Mobilfunk
15.08.2014
wer ist schneller?
Bislang gab es beim Datenfunk nur einen Speed-King, und der hiess WLAN. Der Mobilfunk schaffte viel weniger Tempo, glänzte aber mit Reichweite und grosser Flächendeckung. Bald soll der LTE-Nachfolger 5G aber 10 Gigabit/s auf jedes Handy bringen. Wird WLAN damit abgehängt und überflüssig?
weiterlesen
11.08.2014
ETH Lausanne entwickelt «Velo-Blinker»
Forscher der ETH-Lausanne haben ein intelligentes Armband entwickelt, das dereinst als automatischer Blinker für Velofahrer dienen könnte.
weiterlesen
06.08.2014
«Rosetta» erreicht Kometen
10 Jahre lang war die Sonde «Rosetta» unterwegs, die Berner-IT an Bord hat. Heute erreicht sie ihr Ziel – und könnte bald Auskunft darüber geben, wer das erste Leben auf die Erde brachte.
weiterlesen
04.08.2014
Dietikon gelingt es, bei einem IT-Projekt Geld zu sparen
Die Stadt Dietikon wollte für 2,3 Millionen Franken neue Computer für ihre Schulen beschaffen. Und kam mit 200 000 Franken weniger aus.
weiterlesen
30.07.2014
Die besten Zürcher IT-Lehrlinge im Gespräch
Was denken die aktuell besten ICT-Lehrlinge des Kantons Zürich über ihre Zukunft, ihre Ausbildung und ihren Lehrbetrieb? Computerworld hat nachgefragt
weiterlesen
29.07.2014
Stadt Zürich lanciert Statistik-App
Mit der App «ZüriZahlen» kann das statistische Jahrbuch der Stadt Zürich durchforstet werden. Die Daten kommen direkt vom Open Data Server der Stadt Zürich
weiterlesen
29.07.2014
Smartphones der Zukunft mit 1 TB Speicher
Wissenschaftlern ist ein neuer Durchbruch beim Herstellen eines RRAM-Speichers gelungen, um mehrere Terabyte in einem mobilen Gerät unterbringen zu können.
weiterlesen
23.07.2014
Die ETH tanzt mit Google Tango
Im «Project Tango» entwickelt Google unter anderem zusammen mit Hochschulen Mobilgeräte, welche die Umgebung dreidimensional wahrnehmen und auch die Navigation in Innenräumen ermöglichen. Die ersten Geräte sollen nächstes Jahr auf den Markt kommen. Am Projekt ist die ETH Zürich massgeblich beteiligt.
weiterlesen
23.07.2014
Welche Schweizer Banken haben die besten Apps?
Gemäss einer Studie hat die UBS die beste App, was die Funktionen betrifft. In einer anderen Umfrage werden die Apps anderer Banken trotzdem als beliebter eingestuft.
weiterlesen
22.07.2014
Bronze für Schweiz an Informatikolympiade
An der Internationalen Informatik-Olympiade 2014 in Taipeh gewann Benjamin Schmid eine Bronzemedaille. Im Medaillenspiegel belegt die Schweiz mit nur dieser Auszeichnung einen der hinteren Ränge.
weiterlesen