19.05.2015
Schweizer Roboter entschärft Autobomben
Gemeinsam mit fünf europäischen Partnerinstitutionen haben Forschende der ZHAW einen Roboter für Bombenentschärfungskommandos entwickelt.
weiterlesen
15.05.2015
Unternehmen von Hadoop offenbar wenig angetan
Viele Betriebe nähern sich der Big-Data-Technologie Hadoop - wenn überhaupt - dann nur zögerlich, stellt Gartner in einer Erhebung fest. Es gebe Zweifel an konkreten Business-Vorteilen, vor allem aber fehle es an fachkundigem Personal.
weiterlesen
ETH, Sanitas, SBB, ZKB
12.05.2015
Digitalisierung kein Hype
Die Digitalisierung der Wirtschaft ist mehr als ein Hype. Am «Swiss Information Management Forum» gewährten ETH, Sanitas, SBB und ZKB Einblicke in ihre Digitalisierungspläne.
weiterlesen
SAS-CEO im Interview
12.05.2015
«Watson bisher keine Konkurrenz»
Für das Geschäft gewinnt Analytik-Software immer mehr an Bedeutung. IBMs Watson ist eine Lösung. Sie ist für SAS bis anhin aber keine Konkurrenz, sagt CEO Jim Goodnight im Interview mit Computerworld.
weiterlesen
11.05.2015
Selbstvermessung für die Schweizer Forschung
Im Rahmen einer Aktion des Schweizer Radio und Fernsehen SRF haben zwei ETH-Angehörige eine App entwickelt, mit der die Nutzer ihre Bewegungsdaten live mit anderen vergleichen können. Die erhobenen Daten stehen anschliessend der Forschung zur Verfügung.
weiterlesen
11.05.2015
Banken dürfen Digitalisierung nicht verschlafen
Bei der laufenden Digitalisierung der Finanzbranche ist für die Schweizer Banken das Mitmachen ein «Muss». Verschlafe eine Bank die Entwicklungen, so drohten andere Player wie Apple zu übernehmen, warnt ein Bankenexperte.
weiterlesen
06.05.2015
Zürich als Innovations-Hub für Digital Banking
Heute gilt London als führend bei Innovationen im Digital Banking. Geht es nach Six, der UBS und Investoren, soll Zürich ein auch Zentrum für FinTechs werden.
weiterlesen
05.05.2015
Was macht die Schweizer App-Wirtschaft aus?
Die Studie «App Economy Schweiz» zeichnet ein lebendiges Bild von App-Entwicklern, die im Jahr 2015 bereits einen Umsatz von 120 Millionen Franken generieren werden.
weiterlesen
05.05.2015
Autonome Autos auf dem EPFL-Campus
Auf dem Gelände der ETH Lausanne kann bereits die automobile Zukunft bewundert werden. Dort kann man sich nämlich mit einem fahrerlosen Gefährt über den Campus kutschieren lassen.
weiterlesen
04.05.2015
UBS-Mitarbeiter nutzten Home-Office aus - jetzt müssen strengere Regeln her
UBS Mitarbeiter sollen den Begriff «Home Office» in der Vergangenheit falsch verstanden und das in sie gesetzte Vertrauen missbraucht haben
weiterlesen