23.06.2015
ETH sucht Software-Partner - und meint Microsoft
Die ETH braucht einen Partner für Standard-Software-Lizenzen und Services. Und sucht nur im Microsoft-Umfeld. Das gefällt nicht allen.
weiterlesen
Tools für Teams
22.06.2015
Stärken und Schwächen von Microsoft, IBM, Facebook & Co.
Globale und Schweizer Firmen bieten Plattformen für die Office-Zusammenarbeit an. Computerworld zeigt, welche Bürohelfer Zeit sparen.
weiterlesen
22.06.2015
ETH-Tool zeigt Datenhunger von Cloud-Apps
Das Online-Tool «PrivySeal», das an der ETH Lausanne entwickelt wurde, zeigt auf, welche Cloud-Apps welchen Datenhunger aufweisen.
weiterlesen
18.06.2015
ZKB sponsert IT-Security-Forschung an der ETH
Die ETH Zürich kann das Zurich Information Security and Privacy Center (ZISC) ausbauen. Möglich macht dies eine zweckgebundene Donation der Zürcher Kantonalbank an die ETH Zürich Foundation in der Höhe von fünf Millionen Franken.
weiterlesen
11.06.2015
Labor für den Hosensack
Das Universitätsspital Lausanne testet derzeit ein Labor im Taschenformat. Die Ergebnisse erscheinen Minuten nach der Analyse auf dem Smartphone.
weiterlesen
11.06.2015
Schweizer Start-up Duolingo erhält 45 Millionen von Google
Google investiert in die Schweizer Lern-Plattform Duolingo und scheint an die Vision der kostenlosen Bildung zu glauben.
weiterlesen
Schweiz
10.06.2015
Mobile-Commerce läuft mit angezogener Handbremse
Der E-Commerce-Schweiz-Report 2015 zeigt, dass Schweizer Online-Anbieter beim Mobile-Commerce Nachholbedarf haben. Auch der Preiskampf wird immer schärfer geführt.
weiterlesen
10.06.2015
Cisco forscht mit Cern an künftigen Rechnern
Cisco ist dem Openlab des Cern beigetreten, um gemeinsam mit der Europäischen Organisation für Kernforschung neue Ansätze für Next Generation Computing zu erforschen.
weiterlesen
08.06.2015
Durchblick im Meinungsdschungel
Das Tool ObVizb der ETH Lausanne fasst verschiedene Meinungen, die im Internet herumschwirren zusammen und bringt Klarheit in kontroverse Diskussionen
weiterlesen
04.06.2015
ETH Lausanne baut Biosensor-Chip
Forscher der ETH Lausanne haben einen Chip entwickelt, der unter die Haut implantiert werden kann und Biodaten wie Blutzucker- und Cholesterin-Werte sammelt.
weiterlesen