03.05.2016
Zug als Pilotgemeinde für neue Einwohnerkontrolle-Software
Die Stadt Zug hat als erste Gemeinde im Kanton die neue Software für die Einwohnerkontrolle in Betrieb genommen. Damit soll eine lange Leidensgeschichte ein positives Ende gefunden haben.
weiterlesen
02.05.2016
Startschuss für die Cyber-Europameisterschaft 2016
Ab heute früh gilt es für Schweizer Junghackerinnen und -hacker wieder ernst: Die nationale Qualifikationsphase zur European Cyber Security Challenge 2016 wird eröffnet.
weiterlesen
02.05.2016
Software-Industrie soll haften
Unsichere Software ist die Wurzel allen Übels in der Cyberkriminalität. Deshalb soll die Software-Industrie die Haftung für ihre Produkte übernehmen, fordert ein Schweizer IT-Security-Forscher.
weiterlesen
28.04.2016
«Es kann nicht sein, dass Kantone derart starken Einfluss auf die Netzplanung nehmen»
Schlechter Mobilfunkempfang im Zug ist ein Ärgernis. Für die Bevölkerung und die Unternehmen. Rechtsanwalt Markus Schleutermann erklärt, wie und warum vor allem der Bund die Situation verbessern kann.
weiterlesen
Experte
28.04.2016
«Kein Königsweg der Digitalisierung»
Die Schweizer Bürger sind privat schon digital vernetzt. Nun müssen die Unternehmen dringend nachzeihen, sagte Professor Marcus Schögel an Microsofts «Vision Days».
weiterlesen
Schneider-Ammann
27.04.2016
Schweiz muss risikofreudiger werden
Um weiterhin innovationsführend zu sein, muss die Schweiz laut einem Report einiges ändern. Eine Idee: Ein Prozent der beruflichen Vorsorgegelder in Risikokapital umwandeln und in Start-ups investieren.
weiterlesen
27.04.2016
Ex-CIO Kistner neu Unternehmensberater
Aebi Schmidts ehemaliger CIO hat sich beruflich neu orientiert. Ulrich Kistner arbeitet mittlerweile als Unternehmensberater und Partner bei der Badener Consulting-Firma alevo.
weiterlesen
25.04.2016
Wenn Avatare verhören
Computer-Avatare lassen sich anscheinend auch zu Verhörzwecke verwenden, meinen niederländische Psychologen.
weiterlesen
ETH
21.04.2016
Roboter zum Selberdrucken
Forscher der ETH Zürich haben eine Software entwickelt, die Laien zu Roboter-Entwicklern macht.
weiterlesen
20.04.2016
Wie der Bundesrat die Schweiz digitalisieren will
Vom einzelnen Einwohner bis zur Wirtschaft sollen in der Schweiz künftig alle von der Digitalisierung profitieren. Dafür hat der Bundesrat die Strategie «Digitale Schweiz» erarbeitet.
weiterlesen