19.04.2016
Baselbieter Polizei erhält iPhones für 5 Millionen Franken
Die Polizei des Kantons Basel-Landschaft soll effizienter arbeiten. Dafür soll sie iPhones und neue Laptops erhalten, fordert die Regierung.
weiterlesen
19.04.2016
Bargeldloses Ticket-System fürs Postauto
Postauto Schweiz testet ein bargeldloses Ticket-System. Es basiert auf der bereits bestehenden WiFi-Infrastruktur der Betriebe.
weiterlesen
19.04.2016
Magnet aus einem Atom
Forschern der beiden ETHs ist es gelungen, ein Magnet zu bauen, das lediglich ein Atom gross ist. Es ist die Grundlage für kleinste künftige Speicher.
weiterlesen
19.04.2016
Chefwechsel bei Ergon Informatik
Bei der Zürcher Ergon Informatik kommt es zu einem Wechsel an der Firmenspitze. Gabriela Keller löst im Sommer Patrick Burkhalter als CEO ab.
weiterlesen
14.04.2016
Hochschule Luzern lanciert Big-Data-Spielwiese
Mit der Softwareplattform X-Lab sollen Studenten, Dozierende und Externe lernen, grosse Datenmengen zu analysieren.
weiterlesen
14.04.2016
Graphen-Chip beschleunigt Drahtlos-Kommunikation
Mit einem von Westschweizer Forschern entwickelten Chip könnten Smartphones künftig zehn Mal schneller Daten übertragen.
weiterlesen
13.04.2016
AXA, Swisscom und Zühlke wollen Data Scientists ausbilden
Mit einer innovativen Ausbildung wollen die drei Grossfirmen ICT-Nachwuchs rekrutieren. Programmteilnehmer sind jeweils für einige Monate bei Axa, Swisscom und Zühlke angestellt.
weiterlesen
12.04.2016
«Pollen»-App liefert individuelle Prognosen
Mit dem Frühling kommen die Pollen. Eine neue, interaktive App soll Alergikern massgeschneiderte Prognosen liefern.
weiterlesen
12.04.2016
So klappt die Digitalisierung der Landwirtschaft
Vor rund hundert Jahren begann die Industrialisierung der Landwirtschaft – heute erleben wir den Beginn ihrer Digitalisierung. Damit die Big-Data-Welle den Bauer nicht vom Acker schwemmt, sondern ihn optimal unterstützt, gilt es, das Feld früh zu bestellen.
weiterlesen
Exportrisiko-Monitor
07.04.2016
Alles nicht so schlimm?
Viele Schweizer Unternehmen erwirtschaften einen hohen Anteil ihres Umsatzes durch Export. Der Exportrisiko-Monitor von Euler Hermes zeigt, was die Geschäfte bremst.
weiterlesen