13.06.2016
Roboter spielt Tischfussball - und gewinnt
Die Brigham Young Universität hat eine Maschine gebaut, die «töggele» kann - und das ziemlich gut.
weiterlesen
13.06.2016
SharePoint-Anwender massiv unzufrieden
Die Portal-Software SharePoint ist auch in der Schweiz weit verbreitet. Anwender beklagen in einer Umfrage die schlechte Usability. Beim Mobil-Zugriff gibt es hausgemachte Defizite.
weiterlesen
01.06.2016
Die Informatiktage 2016 sind eröffnet
Am 31. Mai wurden die Informatiktage 2016 in feierlichem Rahmen eröffnet - eine Übersicht über Highlights, Gäste und Programm.
weiterlesen
Internet-Start-ups
01.06.2016
Studienabbrecher und wenig Gründerinnen
Startup-Gründer sind selten weiblich, und wenn, dann können sie Investoren weniger Kapital entlocken als Männer. Die meisten Gründer von Internetfirmen sind zudem Studienabbrecher.
weiterlesen
31.05.2016
9 Tipps für produktives Arbeiten im Homeoffice
Die Telearbeit im Homeoffice ist begehrter als das Statussymbol Firmenwagen. Mit den richtigen Tipps gestaltet sich die Heimarbeit durchaus problemlos und effizient.
weiterlesen
25.05.2016
Bis zur Digitalen Schweiz ist es noch ein weiter Weg
Die Schweiz hat laut einer Studie noch Luft nach oben bei der Digitalisierung. Defizite gibt es im internationalen Vergleich bei der Breitbandnutzung, bei Start-ups und beim e-Government.
weiterlesen
23.05.2016
Universität St. Gallen spart Energie der IT
Die Universität St. Gallen hat eine Energiemanagement-Lösung von Cisco installiert. Das System soll den Stromverbrauch von IT-Equipment überwachen und regulieren können.
weiterlesen
17.05.2016
Schweizer Crowdfunding-Markt wächst
Crowdfunding ist in der Schweiz ein Randphänomen, wird aber von Jahr zu Jahr wichtiger. Gemäss einer Studie sind letztes Jahr via Internet 27,3 Millionen Franken zur Unterstützung verschiedenster Vorhaben beschafft worden.
weiterlesen
11.05.2016
Intelligente Sprühdose erstellt selbstständig Graffiti
Wissenschaftler der ETH-Zürich haben zusammen mit Forscherkollegen eine smarte Sprühdose entwickelt, mit der auch Ungeübte Graffiti auf Wände sprühen können.
weiterlesen
04.05.2016
Bund finanziert neue Rechnergeneration für MeteoSchweiz
Der Bund hat beschlossen, künftig jährlich 1,36 Millionen Franken in Hochleistungsrechner der ETH Zürich zu investieren. Auf den Computern laufen Wettermodelle von MeteoSchweiz.
weiterlesen