21.07.2016
Erster atomarer Superspeicher mit einem Kilobyte
Speichermedien werden immer kleiner und fassen immer mehr Daten. Wissenschaftler haben eine Methode gefunden, um mit einer 500 Mal höheren Dichte zu speichern.
weiterlesen
20.07.2016
«Nicht jeder CIO braucht eine IT-Ausbildung»
Der CIO bekommt in Zeiten der Digitalisierung ein neues Profil. Einen Chief Digital Officer anzustellen ist der falsche Ansatz, sagen Claudia Nussberger und Roman Huber von Roy C. Hitchman.
weiterlesen
19.07.2016
Drohnen lernen von Insekten
Mit Hilfe eines von Insekten inspirierten Algorithmus der ETH Lausanne sollen Drohnen besser autonom um Hindernisse fliegen können.
weiterlesen
ETH
19.07.2016
ETH-Zürich erhält neuen «CIO»
Die Informatikdienste der ETH Zürich werden künftig von Rui Brandao geleitet. Er tritt damit die Nachfolge von Reto Gutmann an.
weiterlesen
15.07.2016
Was «Pokémon Go» für das Business bedeutet
Das Handyspiel «Pokémon Go» bringt den Durchbruch für Augmented Reality. Finanziell lohnt das Game hauptsächlich für den Entwickler Niantic. Es könnte auch für Schweizer Firmen Vorbild sein.
weiterlesen
130'000 Franken Finanzspritze
13.07.2016
Technis digitalisiert Tennissport - Pregnolia misst Geburtsrisiko
Auch das ist IoT: Technis verbessert die Technik von Tennissportlern, Pregnolia reduziert das Risiko von Frühgeburten. Beide Spinoffs gewannen das Venture Kick Finale und erhalten jeweils 130'000 Franken Startkapital.
weiterlesen
12.07.2016
Was Schweizer ICT-Lernende von ihren Arbeitgebern halten
9 von 10 ICT-Lernenden waren zufrieden mit der Lehre, sagt eine repräsentative Abgängerbefragung. Allerdings wurde ein Drittel vom Lehrbetrieb nicht bei schulischen Aktivitäten unterstützt.
weiterlesen
Peter Fischer
11.07.2016
«Durchgängige Standardisierung ist nicht möglich»
Die neue IKT-Strategie des Bundes ist in Kraft getreten. Wir haben uns deshalb mit dem Delegierten für die Informatiksteuerung des Bundes, Peter Fischer, über Standardisierungen, abgebrochene Projekte und Arbeitskulturen unterhalten.
weiterlesen
11.07.2016
Graphen sorgt für Drahtlos-Turbo
An der ETH Lausanne haben Forscher einen Kondensator auf Graphen-Basis entwickelt, mit dem die drahtlose Daten-Kommunikation schneller und effizienter werden soll.
weiterlesen
06.07.2016
Das RZ im Haus ersetzt die Heizung
Ein Student der ETH Lausanne hat ein interessantes Rechenexperiment durchgespielt: Könnten Rechenzentren in der Schweiz die Wohnhäuser heizen?
weiterlesen