10.08.2016
Schweizer Mobile Government steckt in den Kinderschuhen
Warum Schweizer Ämter den vielen Smartphone-Nutzern bislang nicht viel zu bieten haben und welche erfreulichen Ansätze es dennoch gibt.
weiterlesen
Infizierte USB-Sticks
08.08.2016
Jeder Zweite fällt drauf rein
Menschen sind von Natur aus neugierig. Einem gefundenen USB-Stick mit der Aufschrift "Aktuelle Gehaltslisten 2016" kann nur jeder Zweite widerstehen. Der fahrlässig ausgeführte Klick kann teuer werden.
weiterlesen
04.08.2016
Trockenakku für mehr Sicherheit
Forschende der ETH Zürich haben einen Lithium-Ionen-Akku entwickelt, der ausschliesslich aus festem Material besteht – er enthält weder Flüssigkeiten noch Gele. Die Folge: Selbst bei sehr hohen Temperaturen kann er sich nicht entzünden.
weiterlesen
02.08.2016
Smartphone mit ausgedrucktem Fingerabdruck entsperrt
US-Forscher ist es gelungen, ein Smartphone mit einem ausgedruckten Fingerabdruck zu entsperren.
weiterlesen
27.07.2016
Schweizer Forschende drohen bei «Horizon 2020» leer auszugehen
Wird das Kroatien-Protokoll nicht ratifiziert, könnten Schweizer Forscher Unterstützungsgelder der EU in Millionenhöhe entgehen. Der Bund müsste einspringen.
weiterlesen
EPFL erleidet Schmach
27.07.2016
Leitung des Human Brain Projects wird ihr entzogen
Nach heftiger Kritik unter anderem an der Projektleitung gibt sich das Human Brain Project eine neue und internationalere Leitungsstruktur. Nun stehen drei Gremien an der Spitze des EU-Leuchtturmprojekts.
weiterlesen
27.07.2016
Google Maps im neuen Kleid
Google hat seinem Kartendienst ein Upgrade spendiert. Die neuen Funktionen gefallen.
weiterlesen
Virgin-Gründer Richard Branson
27.07.2016
«Mein grösster Erfolg - meine schwärzeste Stunde»
Virgin-Gründer und Raumfahrtpionier Richard Branson sprach auf dem Sage Summit über sein Erfolgsgeheimnis, seine Führungsprinzipien und die schwärzeste Stunde seines Leben. Branson will Tickets ins Weltall für 250'000 Dollar anbieten.
weiterlesen
22.07.2016
ETH-Forscher entwickeln einen Elektroantrieb für Satelliten
Forscher der ETH Zürich und eines ETH-Spin-offs haben für Satelliten einen Elektroantrieb entwickelt, der magnetisch gelagert ist.
weiterlesen
22.07.2016
«Mit Zuwanderungsstopp ist der Schweiz sicher nicht gedient»
Der Infrastrukturprovider Six sieht durch die Zuwanderungsbeschränkung ernsthafte Probleme auf den IT-Werkplatz Schweiz zukommen, sagt IT-Chef Robert Bornträger im Interview.
weiterlesen