08.02.2017
Swisscom baut mehr Stellen ab als erwartet
Trotz Gewinnsprung will der Fernmeldekonzern Swisscom in der Schweiz weitere 500 Stellen streichen.
weiterlesen
08.02.2017
IT-Nachwuchs bereitet sich auf Berufs-WM vor
Die Schweizer Delegation hat mit den Vorbereitungen für die Berufs-Weltmeisterschaften 2017 begonnen. Unter den Teilnehmern finden sich drei Junginformatiker, die ihr Berufsfeld vertreten.
weiterlesen
ETH Zürich
07.02.2017
Mit «Big Data» bewaffnete Konflikte vorhersagen
Mit modernen Methoden der Datenwissenschaften kann die Konfliktforschung das Risiko für Kriege berechnen. Die Macht der Algorithmen, bewaffnete Konflikte vorherzusagen, werde allerdings oft überschätzt, schreiben ein ETH-Forscher und sein Kollege von der Uni Konstanz im Fachblatt «Science».
weiterlesen
06.02.2017
ETH und EPFL eröffnen Zentrum für Datenwissenschaften
Die ETH und die EPFL eröffnen das «Swiss Data Science Center», ein nationales Zentrum für Datenwissenschaften
weiterlesen
03.02.2017
Karte zeigt die Virtual-Reality-Hochburgen der Schweiz
Eine Karte zeigt, welche Institutionen und Orte besonders fleissig an AR und VR forschen.
weiterlesen
01.02.2017
Autonome Fahrzeuge verstehen Autofahrer
An der ETH Lausanne haben Forscher gezeigt, dass autonome Fahrzeuge sich auch im Verkehr mit Autofahrern aus Fleisch und Blut behaupten können.
weiterlesen
TechDays
31.01.2017
KI zwischen Hype und Gefahr
Die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) scheinen endlos. An den «TechDays» zeigte Microsoft Schweiz auf, welche Gefahren jenseits des Hype drohen.
weiterlesen
Propulsion Academy
27.01.2017
Programmieren in 3 Monaten
Ein Start-up will den Fachkräftemangel auf neue Art bekämpfen: Indem man in drei Monaten arbeitsmarktfähige Programmierer ausbildet.
weiterlesen
26.01.2017
«Kleinere Unternehmen scheinen bei der Digitalisierung im Vorteil»
Computerworld hat sich mit Accenture Schweiz-CEO Thomas D. Meyer anlässlich der Studie «Technology Vision 2017» zu den Veränderungen unterhalten, die auf uns zukommen.
weiterlesen
25.01.2017
Roboterhaut der ETH ortet Objekte wie eine Schlange
Wissenschaftler an der ETH Zürich haben eine Roboterhaut mit einem «Gspüri» für Menschen, die sich in der Nähe befinden.
weiterlesen