20.07.2017
Smarte Gehhilfe unterstützt die Reha
Forschende des Waadtländer Universitätsspitals und der ETH Lausanne haben eine robotische Gehhilfe für die Rehabilitation entwickelt. Ein intelligenter Algorithmus passt die Unterstützung dabei individuell an die Patienten an.
weiterlesen
19.07.2017
So leicht gehen Menschen manipulierten Fotos auf den Leim
Gefälschte Bilder werden kaum als solche erkannt, haben britische Forscher festgestellt.
weiterlesen
19.07.2017
Google-KI übernimmt die Arbeit von Profi-Fotografen
Google-Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, der selbstständig Fotos nachbearbeitet. Dafür nutzt er Panoramabilder aus Street View.
weiterlesen
Uber aber sicher
18.07.2017
ETH Lausanne präsentiert Verschlüsselungssystem für Fahrdienste
Fahrdienste wie Uber sind praktisch. Deren Apps sammeln aber massenhaft Daten, die für die eigentliche Funktion des Services nicht nötig sind. Forscher der ETH Lausanne haben nun eine datenschutzfreundliche Gegen-App entwickelt.
weiterlesen
HSLU
14.07.2017
Erste IT-Absolventen erhalten ihre Diplome
An der ersten Diplomfeier des Departements Informatik der Hochschule Luzern erhalten 99 Absolventinnen und Absolventen ihre Bachelor- und Master-Diplome.
weiterlesen
14.07.2017
Bern erhält einen eigenen Hackathon
An der Berner Fachhochschule findet im September der erste Berner Hackathon «BärnHäckt» statt. Während zwei Tagen entwickeln Teams Lösungskonzepte für Problemstellungen von Unternehmen.
weiterlesen
14.07.2017
Kunstherz aus dem 3D-Drucker
ETH-Forschende aus der Gruppe für Funktionelles Material-Engineering haben ein Silikonherz entwickelt, das sehr ähnlich pumpt wie ein menschliches Herz. Gemeinsam mit Kollegen von der Professur für Produktentwicklung und Konstruktion haben sie geprüft, wie gut es funktioniert.
weiterlesen
13.07.2017
Informatik-Lehrlinge ruhen sich nicht aus
Absolventen von Informatik- und Mediamatik-Lehren in der Schweiz wollen sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. 80 Prozent von ihnen planen bereits Weiterbildungen.
weiterlesen
11.07.2017
Schweizer Jugendliche surfen vernünftig
Ein Grossteil der Schweizer Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren hat einen guten Umgang mit dem Internet. Jeder Zehnte zeigt aber ein problematisches Suchtverhalten, wie der JAMESfocus-Bericht der ZHAW und der Swisscom zeigt.
weiterlesen
11.07.2017
Schweizer Spin-off erweitert Skype
Die Schweizer Software-Firma Luware hat für Skype for Business Online eine Erweiterung präsentiert, welche die Kommunikation zwischen Kunden und Mitarbeitern vereinfacht.
weiterlesen