10.08.2005
Uni Genf setzt voll auf SPSS
Die Universität Genf hat eine so genannte Campuslizenz für die Statistik-Software SPSS gekauft. Dies ermöglicht eine unbeschränkte Anzahl an Installationen auf allen Universitäts-Systemen.
weiterlesen
26.07.2005
Browser-Tool schützt Passwörter
Eine Browser-Erweiterung namens PwdHash soll die Sicherheit von Passwörtern im Internet verbessern. Das Tool für Firefox und Internet Explorer steht aber erst als Testversion zur Verfügung.
weiterlesen
25.07.2005
"Blöffer" im Chefsessel
Viele CEO seien "Blöffer", hat ein Wirtschaftsprofessor aus Stanford herausgefunden. Das Überraschendste daran: Das sei in Ordnung so.
weiterlesen
21.07.2005
Brille zählt mit
Das Zählen der Längen beim Schwimmtraining erfordert höchste Konzentration. «Ich konnte mir nie merken, wieviele ich geschwommen bin», gibt auch Katie Williams zu.
weiterlesen
21.07.2005
Kamera schaut um die Ecke
US-Forscher haben ein Kamera- und Projektionssystem gebaut, mit dem die Rückseite von Objekten rekonstruiert werden kann.
weiterlesen
21.07.2005
Kakerlak arbeitet als Chauffeur für Roboter
Robotik-Pioniere wie Rodney Brooks vom Massachusetts Institute of Technology predigen seit Jahren, dass man Insekten zum Vorbild nehmen müsse, wenn man Robotern das korrekte Navigieren beibringen wolle.
weiterlesen
21.07.2005
Ein Molekül als Qubits-Quelle
Dass Qubits, die kleinsten Einheiten der Quantenrechner, konventionellen Computerbits punkto Rechenleistung milliardenfach überlegen sind, ist bekannt.
weiterlesen
21.07.2005
Grosse Mini-Festplatte
Forscher an der japanischen Tohoku-Universität haben eine ein Zoll kleine Festplatte mit 10 GByte Kapazität entwickelt. Möglich wurde dies dank perpendikularer Technik, bei der die Magnetelemente aufrecht statt waagerecht angeordnet sind. Mit der Serienreife dieses Microdrives ist aber nicht so bald zu rechnen.
weiterlesen
07.07.2005
Deutsche Hacker-Uni
IT-Security-Experten können in einem speziellen Sommerkurs der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen ihre Kenntnisse in Sachen Hacken aufpolieren.
weiterlesen
07.07.2005
Ernüchterung nach der Euphorie
Einst als Zukunftstrend propagiert, hat die Realität das Online-Lernen wieder eingeholt. Noch immer fehlt es an Inhalten.
weiterlesen