P2P
11.08.2005
Ein Ferrari in der Garage
Trotz Sammelklagen der Medienindustrie blühen Online-Tauschbörsen wie Kazaa, über die Millionen von Cybernauten Musik, Videos und andere Inhalte hin- und herschieben.
weiterlesen
11.08.2005
Software gibt Noten
Computer sollen künftig den Professoren die Bewertungsarbeit von wissenschaftlichen Essays abnehmen.
weiterlesen
11.08.2005
Krebsrisiko wird abgeklärt
Die Chip-Industrie will wissen, ob Mitarbeiter in ihren Fabriken einem höheren Krebsrisiko ausgesetzt sind.
weiterlesen
11.08.2005
Zockende Algorithmen
Programmierer zimmern an Poker-Bots, die ihre Gegner aus Fleisch und Blut gnadenlos abzocken sollen. Bislang mit wenig Erfolg.
weiterlesen
11.08.2005
Potenzial von E-Learning liegt brach
Der Frage, wie mit dem Einsatz von PC- und netzgestützten Medien (E-Learning) die Qualität der beruflichen Aus- und Weiterbildung gesichert und gefördert werden kann, ist das deutsche Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in verschiedenen Forschungsprojekten nachgegangen.
weiterlesen
11.08.2005
Firmenlernportal zu vermieten
Über die Plattform «Learnlogix.ch» können sich Unternehmen ihr eigenes Firmenlernportal zurechtschneidern.
weiterlesen
Performance Management
11.08.2005
Mehr als nur messen
Das Thema Business Performance Management (BPM) ist en vogue - bei knappen Kassen in konjunkturell schwierigen Zeiten wird vermehrt gespart und Kostenkontrolle eingefordert. Damit steigt der Bedarf an Controllern und Business Performance Management wird häufig eingeführt, um das Controlling zu verbessern.
weiterlesen
11.08.2005
Kalifornische RFID-Software
Das soeben in Kalifornien gegründete Unternehmen Truedemand Software plant, RFID-Applikationen (Radio Frequency Identification) für die Branchen Handel und Fertigung zu liefern.
weiterlesen
11.08.2005
Schweizer CSOs sind Top
In einem europaweit durchgeführten Sicherheitstest landeten die hiesigen Security-Spezialisten auf dem dritten Rang.
weiterlesen
10.08.2005
Berner Bank Valiant sponsort ICT-Forschung
Die Berner Valiant Privatbank will von der ICT-Kompetenz der Universität Fribourg profitieren und strebt eine Zusammenarbeit mit den "International Institute of Management in Telecommunications" (iimt) an.
weiterlesen