20.02.2007
Kuba stellt auf Open-Source um
Die kubanische Regierung will tausende ihrer Computer auf Open-Source migrieren.
weiterlesen
12.02.2007
Entscheidungskompetenz als IT-Treiber
Mit der Übernahme von drei Privatbanken und einem Vermögensverwalter hat die Bank Julius Bär 2005 eines der grössten IT-Integrationsprojekte der Schweiz gestartet. Erste Ergebnisse.
weiterlesen
12.02.2007
Neuenburger Laser reist zum Mars
Die Quantenkaskadenlaser der Neuenburger Alpes Lasers kommen bei der siebten Mars-Mission der Nasa zum Einsatz.
weiterlesen
08.02.2007
Centris hilft afrikanischen Schülern
Die Solothurner IT-Dienstleisterin Centris möbelt Rechner und Bildschirme aus zweiter Hand auf und spendet sie für Projekte in Afrika.
weiterlesen
08.02.2007
Intelligent dank Wikipedia
Forscher am Technion in Israel wollen Computern menschliches Denken beibringen - mithilfe der Online-Enzyklopädie Wikipedia.
weiterlesen
08.02.2007
Laufpass für Abacus
Was bei anderen Fachhochschule in der Schweiz schon Realität ist, zeichnet sich nun auch in Zürich ab: Abacus wird durch SAP ersetzt.
weiterlesen
07.02.2007
Cytec sponsert Fribourger Uni-Institut
Das ,,International Institute of Management in Technology" (Iimt) der Universität Fribourg erhält Unterstützung von der Softwareentwicklerin Cytec Informatik.
weiterlesen
06.02.2007
Ausgezeichnetes Rüschlikoner Forschungszentrum
Das Forschungszentrum von IBM in Rüschlikon ist für sein Innovationsmanagement ausgezeichnet worden.
weiterlesen
Intranet-Abschottung
01.02.2007
Getrennt und doch verbunden
Am Hasso-Plattner-Institut wurde ein Gerät entwickelt, das Systeme physisch trennt, aber doch einen Datenaustausch zulässt.
weiterlesen
01.02.2007
Handprothese mit Feingefühl
Forscher der Universität der Bundeswehr München tüfteln an einer Handprothese, die sich besser kontrollieren lassen soll.
weiterlesen