08.06.2007
Gates erhält Ehren-Doktor in Harvard
In seiner Eröffnungsrede bei der Abschlussklasse in Harvard forderte Bill Gates die Studenten auf, sich vermehrt für Ungleichheiten einzusetzen und die wirklichen Probleme auf unserem Planten in Angriff zu nehmen.
weiterlesen
31.05.2007
Brennpunkt Bioinformatik
«Vital-IT» heisst das Schweizer Hochleistungs-Rechencenter für die Life Sciences - ein Gemeinschafts-unternehmen von Industriefirmen und universitären Einrichtungen. Der Hardwarepark umfasst drei Rechnercluster, deren Leistungsspitze mehr als zwei Teraflops beträgt. Ein Besuch.
weiterlesen
29.05.2007
Der PC im Orchestergraben
Ein US-Dirigent will drei Beethoven-Symphonien einspielen - mit einem Computerorchester, statt mit einem traditionellen Klangkörper.
weiterlesen
24.05.2007
Ramon Amat wird Cyberlink-CEO
Der Cyberlink-Firmengründer Beat Tinner ernennt Ramon Amat zum neuen CEO des Business-Internet-Providers.
weiterlesen
16.05.2007
Erster Einsatz von magischen Kameras bei Fussballspiel
Heute kommen bei einem Fussballspiel zum ersten Mal die Kameras von Libero Vision zum Einsatz.
weiterlesen
14.05.2007
Voip und Sicherheit - ein Widerspruch?
Damit die Sicherheit einer IP-Telefonielösung gewährleistet ist, müssen alle Schichten der ihr zugrunde liegenden Architektur ausreichend geschützt werden.
weiterlesen
RFID
07.05.2007
Mehr als Barcode-Ersatz
RFID ist nicht nur ein Technikthema. Firmen, die damit lediglich ihre Barcode-Systeme ablösen, werden kaum Erfolge haben, urteilt IMG.
weiterlesen
04.05.2007
IBM-Chips schneller dank Natur
IBM ist erfolgreich bei der Entwicklung von Vakuum-Chips.
weiterlesen
03.05.2007
Misserfolge gezielt vermeiden
Requirements Engineering ist weder neu noch unerforscht. Trotzdem sind ungenügend spezifizierte Anforderungen noch immer die häufigste Ursache von Misserfolgen in IT-Projekten. Doch worin liegen eigentlich die Schwierigkeiten bei diesem Thema? Rainer Grau, Leiter der Ausbildungsabteilung bei Zühlke, schildert im Interview seine Sicht der Dinge.
weiterlesen
27.04.2007
EU will EIT-Gründung beschleunigen
Die EU will den Aufbau eines Europäischen Technik-Instituts (EIT) mit mindestens 300 Millionen Euro unterstützen.
weiterlesen