15.08.2007
Schweizer IT-Schulen spannen zusammen
Die beiden Schweizer Weiterbildungsstätten BWI und Digicomp spannen in Zukunft zusammen, um ein erweitertes Kursangebot zu bieten.
weiterlesen
02.08.2007
Gruppendynamik auf dem Chip
US-Forscher haben entdeckt, dass sich Partikel in Halbleitern wie Leute in einer Menschenmasse verhalten.
weiterlesen
02.08.2007
Endloser Kampf gegen Cyberkriminelle
Die diplomierte Mathematikerin Natalya Kaspersky ist CEO der gleichnamigen Software-Anbieterin. Eugene Kaspersky leitet die Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Im Interview mit unserer Schwesterpublikation Network World sagen sie, wo die IT-Welt in Sicherheitsfragen heute steht. Und sie mutmassen, dass der Kampf gegen Hacker nie gewonnen werden kann.
weiterlesen
27.07.2007
Mehr als nur E-Mail
Beim Zürcher Hosting-Anbieter Novanet machten Viren und Spam dem E-Mail-Server derart zu schaffen, dass eine Ablösung unumgänglich war. Novanet-COO Rolf Meyer kam dabei zum Schluss: «Es muss nicht immer Exchange sein.»
weiterlesen
25.07.2007
Bund veröffentlicht Online-Vernehmlassung
Zu einer laufenden Vernehmlassung des Bundes kann man erstmals in einem Online-Fragebogen Stellung nehmen.
weiterlesen
24.07.2007
Zufriedene Microsoft
Microsoft Schweiz zeigt sich mit dem vergangenen Geschäftsjahr zufrieden. Man habe ein Umsatzwachstum von 19,2 Prozent erreicht, erklärte Microsoft-Schweiz-Chef Peter Waser.
weiterlesen
24.07.2007
Vasco erweitert Zürcher Team
Die Authentifizierungs-Spezialistin Vasco hat ihr Zürcher Team um Victor Hoogland und Alexandra Spirig erweitert.
weiterlesen
19.07.2007
Wie sicher ist die Bundesverwaltung?
Von Mitte März bis Anfang Juni 2007 hat Treesolution Consulting zusammen mit der in Uster ansässigen bw digitronik die Kultur der Informationssicherheit in der eidgenössischen Bundesverwaltung unter die Lupe genommen.
weiterlesen
12.07.2007
Schweizer Chip hilft beim Stromsparen
Die Digitalstrom-Allianz der ETH Zürich soll elektrische Intelligenz und damit einen überschaubaren Stromhaushalt ermöglichen.
weiterlesen
05.07.2007
Virtualisierung im Dienste der Ökologie
Rechenzentren gehören weltweit zu den grössten Stromverbrauchern. Kühlung und Betrieb verschlingen Energie. Moderne Virtualisierungs- technologien können helfen, die Zahl der Systeme zu verringern und damit die Energiebilanz der Rechenzentren nachhaltig zu verbessern.
weiterlesen