SET 2008
05.05.2008
Zukunftssichere Systementwicklung
Die diesjährige SET (Software Engineering Today), die am 6. und 7. Mai im Headquarter von Zühlke in Schlieren/Zürich stattfindet, steht unter dem Motto «Evolution towards Sustainable Systems». Als exklusiver Medienpartner der SET präsentiert Computerworld vorab die Highlights der Konferenz.
weiterlesen
30.04.2008
Unberührt vom Mangel an IT-Spezialisten
Entgegen dem allgemeinen Tenor gibt es Firmen, die keine Schwierigkeiten haben, Informatikstellen zu besetzen. Die Porträts von drei Unternehmen zeigen auf, wo die Gründe für die erfolgreiche Stellenbesetzung liegen können.
weiterlesen
29.04.2008
«Uns fehlen die IT-Leuchttürme»
Ruedi Noser, Unternehmer, IT-Lobbyist und Nationalrat, über den Informatikermangel, Branchenverbände und die Investitionen, die nötig wären, um die Schweizer IT-Industrie vorwärts bringen.
weiterlesen
28.04.2008
Beim Informatikermangel herrscht Fantasielosigkeit
Firmen und Ausbildungsinstitute in der Schweiz unternehmen durchaus etwas gegen den Informatikermangel. Dabei agieren sie allerdings ziemlich ideenlos.
weiterlesen
25.04.2008
«Business-Wissen ist ein Muss»
Die Anforderungen an IT-Spezialisten haben sich grundlegend geändert: Neben Fachwissen sind heute auch Branchen- und Business-Know-how zwingend nötig. Warum das so ist, erklärt Hans Nagel, Leiter Competence Center Banking von T-Systems Schweiz.
weiterlesen
23.04.2008
EMC lanciert Überwachungslösung
Die Speicherspezialistin EMC bietet zusammen mit Verint Systems Sicherheitslösungen für die elektronische Überwachung.
weiterlesen
23.04.2008
Microsoft spendet gegen die digitale Kluft
Microsoft spendet dem Waadtländer Verein Joker 100'000 Franken. Damit sollen sozial schwache Menschen in Informationstechnik geschult werden.
weiterlesen
21.04.2008
Roboter kämpfen um Schweizer Meistertitel
Am 17. und 18. Mai 2008 finden in Rapperswil-Jona die Schweizer Meisterschaften für autonome Roboter (SwissEurobot) statt.
weiterlesen
21.04.2008
NAC im zweiten Anlauf
Mit einem NAC-System (Network Access Control) kontrolliert die Allgemeine Gewerbeschule Basel neuerdings, wer ins Schulnetz darf und wer nicht. Geklappt hat die Einführung des Systems allerdings erst im zweiten Anlauf.
weiterlesen
18.04.2008
Weltgrösstes 802.11n-WLAN-Netz vorgestellt
Die University of Minnesota und Trapeze Networks versorgen 80'000 Menschen mit einem sicheren Zugriff auf WLAN.
weiterlesen