13.06.2008
Mangelnde Sicherheit bei Swisscom-Modems
Sicherheits-Experten bläuen einem immer wieder ein, das Standard-Passwort bei Geräten zu ändern. Doch bei Swisscoms ADSL-Modems ist dies nicht möglich, berichten Blogger.
weiterlesen
12.06.2008
Das Bild der Informatik in der Schweiz
Die von der Hasler Stiftung in Auftrag gegebene Studie "Das Image der Informatik in der Schweiz" zeigt im Detail, wie die Informatik und der Informatikberuf hierzulande wahrgenommen werden.
weiterlesen
09.06.2008
Forscher verstecken Daten in VoIP-Gesprächen
Polnische Wissenschaftler haben eine Technik entwickelt, um heimlich Informationen in VoIP-Telefonaten (Voice over IP) zu übermitteln.
weiterlesen
09.06.2008
Blendende Ideen und kommerzielle Flops
Die Schweizer Informatikgeschichte ist reich an Erfindungen, die aber nicht kommerziell verwertet wurden. Warum ist das so? Ein Podiumsgespräch hat nach Anworten gesucht.
weiterlesen
09.06.2008
Neuer Informatikprofessor an der ETH Zürich
Peter Müller wurde zum ordentlichen Professor für Informatik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich ernannt.
weiterlesen
04.06.2008
Studenten knacken Microsofts CardSpace
Microsofts System zur Verwaltung von Identitäten CardSpace ist nicht sicher: Zwei Studenten der deutschen Ruhr-Universität in Bochum wollen die Technik der Redmonder geknackt haben.
weiterlesen
02.06.2008
Fussball-EM der Roboter
Im Rahmen der informatica08 findet vom 15. bis 17. Juni 2008 in Zürich die Vorrunde der Roboterfussball-Europameisterschaft statt.
weiterlesen
Interview
27.05.2008
CRM-Wüste Schweiz
René Meier, Pionier der europäischen CRM-Szene, äussert sich exklusiv gegenüber Computerworld über die Unterlassungsünden der Schweizer Unternehmen bezüglich Kundenmanagement.
weiterlesen
13.05.2008
Neue Angebote für Kinder im Jahr der Informatik
Am 20. Mai 2008 werden im Rahmen der ,,informatica08" zwei neue Angebote für Kinder und Jugendliche lanciert.
weiterlesen
09.05.2008
Digitales Bibliothek-Projekt in der Schweiz
Am 14. Mai 2008 startet das schweizweit einmalige Projekt der digitalen Bücherei.
weiterlesen