11.06.2009
Novell plant App Store für Open-Source-Programme
Der populäre App Store für Apples iPhone macht immer mehr Schule. Jetzt will Novell das reichhaltige Angebot an Open-Source-Software für Linux Durchschnittsusern leichter zugänglich machen.
weiterlesen
10.06.2009
Die Zukunft des DMS
Unternehmen investieren derzeit in erster Linie in die Optimierung der Geschäftsprozesse. Bei der Installation eines DMS sollte auch die Prozessoptimierung ein Argument sein. Mit Blick auf künftige DMS-Technologien wird dieses Argument noch stärker, sagen Experten.
weiterlesen
10.06.2009
Weg von SAP
Das Schweizer Unternehmen Katadyn, weltweite Nummer eins für Wasserfilter, hat SAP den Rücken gekehrt. Seit Kurzem werden Aufträge, Produktion und Planung mit dem ERP-System von Abacus abgewickelt.
weiterlesen
09.06.2009
Digicomp kooperiert mit ETH-Spin-off
Der Schweizer IT-Ausbildungsspezialist Digicomp und Andartis, ein Spin-off der ETH Zürich, bilden neu gemeinsam Prozessmanager aus.
weiterlesen
08.06.2009
Neues Verwaltungsratsmitglied bei BSI
Armin Meier ergänzt den Verwaltungsrat des Badener Prozess-Management- und CRM-Spezialisten (Customer Relationship Management) Business Systems Integration (BSI).
weiterlesen
04.06.2009
Lehrstuhl für Risiko-Management-Experten
Der 39-Jährige Schweizer Finanzmathematik- und Risikomanagement-Spezialist Damir Filipovic wird ordentlicher Professor des von Swissquote gesponserten Lehrstuhls in Quantitative Finance an der ETH Lausanne (EPFL).
weiterlesen
02.06.2009
IBM und ETH Zürich bauen Nanotech-Labor
Die ETH Zürich und Big Blue haben heute den Grundstein für ein gemeinsames Forschungszentrum für Nanotechnologie auf dem IBM-Gelände in Rüschlikon gelegt.
weiterlesen
02.06.2009
Neuer Geschäftsführer für Schlichtungsstelle Telekommunikation
Oliver Sidler hat am 1. Juni 2009 die Nachfolge von Carol Franklin als Ombudsman und Geschäftsführer der Schlichtungsstelle Telekommunikation ombudscom angetreten.
weiterlesen
28.05.2009
Druckergeräusche verraten sensible Daten
Achtung Lauschangriff: Deutsche Kryptographen haben gezeigt, dass man über die Geräusche von Nadeldruckern Wörter erkennen kann. Die Informatiker konnten dabei über zwei Drittel der gedruckten Texte rekonstruieren. Nadeldrucker sind zwar längst Technik von gestern, werden heute aber nach wie vor häufig in Arztpraxen und Banken eingesetzt.
weiterlesen
27.05.2009
HP baut Support für geschäftskritische Prozesse aus
Mit den neuen flexiblen Services von Hewlett-Packard (HP) sollen CIOs das Ausfallsrisiko reduzieren und hierbei Kosten einsparen können.
weiterlesen