17.05.2010
Morgen wird daheimgeblieben
Keine Angst, morgen findet in der Schweiz nicht der erste Generalstreik seit 1918 statt. Vielmehr werden Mitarbeiter im Rahmen des Home Office Day dazu angehalten, von zuhause aus zu arbeiten.
weiterlesen
17.05.2010
Kostenloses ERP für Mittelständler
AvERP ist Open-Source, Lizenzgebühren entfallen daher. Auf dem ERP Contest in Ulm hinterliess die Software einen sehr guten Eindruck.
weiterlesen
13.05.2010
Nvinity baut Geschäftsleitung aus
Andreas Ammann verstärkt die Geschäftsleitung von Nvinity Software Schweiz.
weiterlesen
11.05.2010
Obama kritisiert iPad und Spielekonsolen
Barack Obama warnt vor beliebten Geräten wie iPod, iPad und Spielekonsolen. Information wird damit zur Ablenkung degradiert, so der sonst so technikaffine US-Präsident.
weiterlesen
Aquasar
06.05.2010
heisswassergekühlter Supercomputer
Die ETH hat den Supercomputer «Aquasar» in Betrieb genommen. Das von IBM Research Zürich entwickelte System kühlt heisses Wasser und braucht nur halb so viel Energie.
weiterlesen
06.05.2010
Zehn Jahre SwissICT
Der Branchenverband SwissICT feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum. An der Generalversammlung wurde Thomas Flatt für weitere drei jahre als Präsident bestätigt.
weiterlesen
06.05.2010
Personalveränderungen bei Microsoft Schweiz
Wechsel in der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz: Elke Schäfer übernimmt per 1. Juli 2010 die Führung des Geschäfts mit vorinstallierter Software (OEM). Der bisherige OEM-Verantwortliche, Christian Wohlgensinger, leitet neu das KMU- und Partnersegment.
weiterlesen
28.04.2010
Mobiliar lanciert Notruf-App
Die Schweizer Versicherung Mobiliar präsentiert eine Notfall-Applikation für Smartphones. Diese ermöglicht weltweite Ortung sowie eine direkte Verbindung zu Einsatzkräften.
weiterlesen
28.04.2010
Weniger Produktivität in Grossraumbüros
Mitarbeiter in kleinen Büros sind weniger krank und produktiver als ihre Kollegen in Grossraumbüros. Das ergab die «Schweizerische Befragung in Büros» der Hochschule Luzern.
weiterlesen
22.04.2010
Wie viel IT-Personal braucht die Schweiz?
Dank der neuen Stiftung «IT-Berufsbildung Schweiz» soll noch in diesem Jahr der künftige Bedarf an IT-Berufsleuten der Wirtschaft und Verwaltungen ermittelt werden.
weiterlesen