18.02.2011
IBMs Watson soll im Gesundheitssektor helfen
Zusammen mit Nuance will IBM die Analysetechnik seines Supercomputers Watson im Gesundheitswesen einsetzen.
weiterlesen
18.02.2011
Scrubs und der Schweizer Alpenclub
Martin Volk, Professor für Computerlinguistik an der Universität Zürich, im Gespräch mit Computerworld: Der Forscher beschäftigt sich mit der maschinellen Übersetzung von Film- und TV-Untertiteln - unter anderem für die US-Fernsehserie Scrubs.
weiterlesen
18.02.2011
Kannibalisierung durch Online-Shop verhindern
Laut landläufiger Meinung schädigt der Onlinehandel das stationäre Geschäft. Die Universität St. Gallen hat analysiert, unter welchen Bedingungen Verkäufer vom Web profitieren.
weiterlesen
17.02.2011
Schweizer wird IT-Chef bei deutschem Pharmariesen
Frederic Wohlwend amtet künftig als CIO beim deutschen Pharma- und Chemiekonzern Merck.
weiterlesen
16.02.2011
IPT wird Oracle-SOA-Spezialist
Die Zuger Innovation Process Technology (IPT) erreicht im Oracle Partner Network (OPN) die Spezialisierung im Bereich Service-Oriented Architecture (SOA).
weiterlesen
16.02.2011
Abraxas befördert Michael Dobler zum Security-Chef
Michael Dobler amtet neu als Chief Information Security Officer beim St. Galler IT-Dienstleister Abraxas Informatik.
weiterlesen
15.02.2011
Neuzugänge bei Check Point Switzerland
Die Schweizer Niederlassung von Check Point Technologies baut ihr Engagement hierzlande aus: Im Zuge dessen hat der Security-Experte einen ehemaligen Swisscom-Mann an Bord geholt.
weiterlesen
08.02.2011
IT ist Vorreiter für Betriebsorganisation
Firmen im deutschsprachigen Raum sind heute weitgehend flexibel organisiert – sowohl bei Angestelltenverträgen als auch der Arbeitsorganisation. Die IT-Abteilung ist oft Vorbild.
weiterlesen
04.02.2011
Ergon mit mehr Umsatz, weniger Gewinn
Ergon Informatik konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2010 auf 27.1 Millionen Franken steigern, was einem Wachstum von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
weiterlesen
28.01.2011
ETH Zürich auf den Spuren von Star Wars
Die ETH Zürich arbeitet gemeinsam mit der Nanyang Technological University in Singapur an einer Art Hologramm-Übermittlung, wie es in den Star-Wars-Filmen vorgezeigt wird.
weiterlesen