14.10.2005
Doppelkerne für Einsteiger
Noch diesen Monat will IBM die Einstiegsmodelle ihrer Unix-Serverfamilie mit doppelkernigen Power-5+-Prozessoren aufrüsten.
weiterlesen
14.10.2005
Die Bergung von Firmenwissen
Desktop-Suchmaschinen stöbern wertvolles Unternehmens-Know-how auf. Im Test: Produkte von Google, Isys, DT-Search und X1.
weiterlesen
14.10.2005
Frischzellenkur für Navision
Microsoft will Anfang November mit der Auslieferung des Service Pack 1 für ihre Unternehmenssoftware Navision 4.0 beginnen.
weiterlesen
14.10.2005
Sicherheit im IT-Projektmanagement
Zu oft wird bei IT-Projekten zu spät erkannt, dass sicherheitsrelevante Aspekte, wie etwa Datenschutzgesetze, Verschlüsselung und Disaster Recovery nicht berücksichtigt worden sind und dann das Projekt verteuern und die Einführung verzögern.
weiterlesen
SAP-Security
13.10.2005
Status Quo und Potenziale
Zahlreiche Unternehmen sind noch nicht genügend vor möglichen Bedrohungen ihrer SAP-Systeme geschützt. Eine Roadmap gibt Hilfestellung bei der Umsetzung der wichtigsten Massnahmen.
weiterlesen
INTERNET
13.10.2005
«IT-Sicherheit gibt es nicht fertig zu kaufen»
IT-Professor Ed Lazowska warnt, dass die mangelhafte Security im Cybernet durch die unzureichenden Basistechniken und Protokolle des Internets zementiert sei. Einen Ausweg biete nur ein grundlegend revidiertes Systemdesign.
weiterlesen
13.10.2005
Universität Lugano ist Anwärterin für IST-Preis
Die Universität der italienischen Schweiz (USI) in Lugano wurde mit ihrer Visualisierungssoftware «Lets-Focus» für den Europäischen Softwarepreis IST (Information Society Technologies) nominiert.
weiterlesen
13.10.2005
Zum Selbstschutz Transparenz schaffen
Die Kunststoff-Spezialisten von Biro sind dabei, ihre Prozesse transparent zu machen. Um gerade auch in der Autoindustrie konkurrenzfähig zu bleiben, sollen alle Daten stets verfügbar sei
weiterlesen
13.10.2005
Strukturen schaffende Software
Unter dem Titel «M.any» läuft derzeit eine Ausstellung für Computer Aided Architectural Design (CAAD) an der ETH Zürich, die dem gleichnamigen, vom Entwurf bis zur Produktion in sich geschlossenen digitalen Bearbeitungsprozess irregulärer Raumstrukturen thematisiert.
weiterlesen