Wolfgang Kempkens, pte
            376 Artikel
          
              
          
                      3D-Drucker
                  
      
              13.09.2024
      
      Astronauten drucken Ersatzteile jetzt im All
        Die Internationale Raumstation braucht künftig nur Metallpulver statt fertiger Ersatzteile - zum ersten Mal ist die additive Fertigung eines Bauteils im Weltraum geglückt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Medizintechnik
                  
      
              11.09.2024
      
      Nanopartikel halten Spenderorgane frisch
        UW-Wissenschaftler wollen Gewebeschäden an tiefgefrorenen Organen durch einen neuen, schonenden Auftauprozess verhindern. Ziel ist eine Erhöhung der Zahl möglicher Transplantationen durch langfristige Kryokonservierung.
  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Diabetes-Patienten
                  
      
              05.09.2024
      
      Hightech-E-Pflaster überwacht die Gesundheit
        Ingenieure der University of California nutzen Schweiss als Energiequelle und analysieren ihn zugleich,  um den Blutzuckerspiegel und andere wichtige Kenndaten zu erfassen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Versicherungsbetrug
                  
      
              04.09.2024
      
      Hacker lassen fahrerlose Autos "erblinden"
        Cyber-Kriminelle können Millimeterwellenradar, mit dem autonom fahrende Autos ihre Umgebung wahrnehmen, für Versicherungsbetrügereien gezielt überlisten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gehirne neu "verdrahtet"
                  
      
              02.09.2024
      
      Telko warnt vor Smartphones in Kinderhand
        Laut britischem Mobilfunkbetreiber EE sollten Handy-Funktionen bei Elfjährigen oder jünger eingeschränkt werden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Zeltelektrode
                  
      
              01.09.2024
      
      Hightech-Hirnsensor ist biologisch abbaubar
        Wissenschaftler der Seoul National University machen eine minimalinvasive Implantation von Elektroden ins Gehirn möglich, die beispielsweise zur Diagnose von Epilepsie dienen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Inspektionssystem
                  
      
              30.08.2024
      
      Drohnen spüren Fehler im Stromnetz auf
        Durch gute Vorsorge, zu der das neuentwickelte Drohneninspektionssystem beiträgt, sollen laut ORNL-Wissenschaftlern Ausfälle für Verbraucher rechtzeitig verhindert werden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      NASA
                  
      
              29.08.2024
      
      Notausstieg nach Achterbahn-Vorbild
        Das Rettungssystem der NASA für künftige Mondmission am Boden nutzt ausgeklügelte Wirbelstrombremsen, die den Rettungskorb über Magnetfelder abbremsen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nanogenerator
                  
      
              28.08.2024
      
      Jogger produzieren nebenbei Strom fürs Handy
        Ein neues, an der Universität von Surrey entwickeltes Gadget ist ein triboelektrischer Nanogenerator, der Bewegungen in elektrische Energie umsetzt,  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Deloitte-Umfrage
                  
      
              27.08.2024
      
      Gen KI bietet Hoffnung und Frust für Unternehmen
        Entscheider sehen Erfolge bei der Einführung von generativer künstlicher Intelligenz, es bleiben aber auch weiterhin Bedenken wegen möglicher Risiken.  
                              
               weiterlesen