swissICT
23 Artikel
Gastbeitrag
17.12.2021
Überblick im Dschungel der ICT-Weiterbildungen
«ICT Career Advisory», so heisst das neue Karriere-Tool von swissICT. Es richtet sich an ICT-Fachkräfte, die sich neu ausrichten wollen, ihre berufliche Weiterentwicklung planen oder eine Standortbestimmung wünschen. Was steckt dahinter?
weiterlesen
Gastbeitrag
12.11.2021
Was tun bei Cyberbetrug?
Angriffe von Cyberkriminellen sind alltägliche Realität. Häufig sind Unternehmen dabei direkt das Ziel. Firmen und ihre Reputation können aber auch bei Attacken auf Einzelpersonen indirekt betroffen sein. Wir zeigen mögliche Handlungsoptionen auf.
weiterlesen
Gastbeitrag
27.08.2021
Tücken der Technik
Künstliche Intelligenz ist in vielen Bereichen auf dem Vormarsch. Immer mehr Entscheidungen werden zumindest teilweise darauf abgestützt. Doch was passiert, wenn KI auf Basis von Daten urteilt, die unfair oder voreingenommen sind?
weiterlesen
Gastbeitrag
11.06.2021
Eine Checkliste aus rechtlicher Sicht
Dieser Kurzbeitrag gibt einen Überblick darüber, welche rechtlichen Fragen sich im Nachgang zu einem Cybervorfall für betroffene Unternehmen stellen. Anhand einer 10-Punkte-Liste wird aufgezeigt, welche juristischen Aspekte umgehend abzuklären sind.
weiterlesen
Gastbeitrag
14.05.2021
Quanten-Computing: eine gute Investition
Künstliche Intelligenz, Blockchain und Robotik werden weiter an Bedeutung gewinnen. Für den nächsten Wachstumszyklus benötigen wir allerdings viel mehr Rechenkapazität. Computer mit herkömmlicher Transistortechnologie kommen an ihre Grenzen. Es sind neue Ideen gefragt.
weiterlesen
Gastbeitrag
12.03.2021
Machen Sie sich fit für die digitale Transformation
Nutzen Sie die aktuelle Chance, Ihr Unternehmen digital in die Zukunft zu führen: Die Zeichen stehen überall auf digitale Transformation! Mehr Unternehmen als je zuvor wagen dabei den Weg in die Cloud. Worauf ist dabei zu achten?
weiterlesen
Gastbeitrag
21.12.2020
ITDR – das spezialisierte Schiedsgericht
IT-Projekte sind anspruchsvoll, ressourcenintensiv und oft von entsprechenden Spannungen begleitet. Meinungsverschiedenheiten können zu Gerichtsfällen führen ohne befriedigendes Ergebnis. Eine Alternative ist das neu gegründete spezialisierte IT-Schiedsgericht ITDR.
weiterlesen
Gastbeitrag
16.10.2020
Wie Innovation Probleme löst
Um das Potenzial von digitalen Innovationen zu nutzen, müssen aktuelle Kundenbedürfnisse passgenau befriedigt werden. Mit Kundenorientierung, unternehmerischer Flexibilität und einem agilen Innovationsmanagement können neue Geschäftsmodelle entstehen.
weiterlesen
Gastbeitrag
31.08.2020
Nach Projektabschluss: Was ist erlaubt?
Die Regelung der Rechte an vertraulichen Informationen und Arbeitsresultaten ist in vielen IT-Projekten von zentraler Bedeutung. Oftmals versäumen es jedoch die Parteien, die entscheidenden Punkte vertraglich vollständig und klar zu regeln.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
22.06.2020
Wem gehören eigentlich Hackathon-Apps?
Die durch Covid-19 verursachten Schwierigkeiten beherrschen die Medien, regen aber auch die Kreativität an. Hackathons erfreuen sich gerade grosser Beliebtheit. Aber wem gehört, was an Hackathons mit viel Leidenschaft entwickelt wird?
weiterlesen