SDA
2779 Artikel
Künstliche Intelligenz
27.03.2025
Bundesrat Rösti unterzeichnet KI-Konvention des Europarats
Bundesrat Albert Rösti wird am Donnerstag in Strassburg die Konvention des Europarats über Künstliche Intelligenz unterzeichnen. Damit setze die Schweiz ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologien, teilte das Bundesamt für Kommunikation mit.
weiterlesen
Soziale Medien
26.03.2025
Trump: Könnte für Tiktok-Deal Zölle für China senken
US-Präsident Donald Trump hat niedrigere Zusatzzölle für China im Austausch gegen die Zustimmung der chinesischen Regierung zum Tiktok-Verkauf in Aussicht gestellt. Trump räumte ein, dass Peking "möglicherweise" ein Mitspracherecht bei dem Deal haben werde.
weiterlesen
Digitalisierung
26.03.2025
Luzerner Regierungsrat plant weitere Digitalisierung der Verwaltung
Im Kanton Luzern soll künftig leichter auf digitalem Weg mit der Verwaltung verkehrt werden können. Der Regierungsrat hat ein E-Government-Gesetz in die Vernehmlassung geschickt. Er nimmt damit Anliegen einer hängigen Volksinitiative auf.
weiterlesen
Klima
26.03.2025
Erde erwärmt sich laut Wissenschaftler immer schneller
Die Erde kann die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels nach Einschätzung eines renommierten Klimawissenschaftlers womöglich immer schlechter abfangen.
weiterlesen
Druckerei
25.03.2025
Sarner Traditionsfirma muss wegen Informatikdebakel schliessen
Das Sarner Traditionsunternehmen Abächerli Media AG ist am Ende. Grund dafür ist ein Informatikdebakel, wie Verwaltungsrat und Geschäftsleitung auf der Website der Druckerei schreiben. Rund 30 Arbeitsplätze in der Region gehen verloren.
weiterlesen
Unternehmen
25.03.2025
Softwarefirma SAP neu wertvollstes Unternehmen Europas
SAP hat den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas abgelöst. Der Technologiekonzern ist an der Börse inzwischen wieder 314 Mrd. Euro wert, während Novo Nordisk umgerechnet noch auf rund 310 Mrd. Euro kommt.
weiterlesen
Raumfahrt
25.03.2025
Gestrandete Astronauten bekamen kein Geld für Überstunden
Die US-Astronautin und der US-Astronaut, die auf der Internationalen Raumstation ISS gestrandet waren, haben die vielen Überstunden nicht bezahlt bekommen. Rund eine Woche sollten sie an Bord der ISS bleiben - daraus wurden wegen einer Panne neun Monate.
weiterlesen
Kanton Schwyz
24.03.2025
4 von 25 geprüften Handyantennen weichen von der Baubewilligung ab
Im Kanton Schwyz hat es 2024 weniger Abweichungen von den Baubewilligungen für Mobilfunkanlagen gegeben als 2023. Bei Kontrollen durch Messfirmen wurden bei vier von 25 überprüften Standorten nur "geringfügige" Abweichungen in der Ausrichtung und Höhe festgestellt.
weiterlesen
Telekommunikation
24.03.2025
Verhandlungen Italiens mit Starlink sind ins Stocken geraten
Die Verhandlungen über einen möglichen Vertrag zwischen Elon Musks Satelliten-Internetbetreiber Starlink und der italienischen Regierung sind ins Stocken geraten. Dies bestätigte Verteidigungsminister Guido Crosetto im Interview mit der "La Repubblica".
weiterlesen
Strafrecht
21.03.2025
Ständerat will Strategie gegen pädokriminelle Gewalt im Internet
Der Ständerat verlangt vom Bundesrat eine Strategie gegen Deepfake-Pornos und Sextortion. Er hat am Donnerstag gegen den Willen der Landesregierung eine Motion von Fabio Regazzi (Mitte/TI) mit 36 zu 9 Stimmen angenommen. Nun ist der Nationalrat am Zug.
weiterlesen