SDA
2916 Artikel
Umwelt
21.03.2024
Die Welt produziert immer mehr Elektroschrott
Weltweit wird einem neuen Uno-Bericht zufolge immer mehr Elektroschrott produziert - und das Recycling kommt nicht hinterher. Allein im Jahr 2022 fielen 62 Millionen Tonnen an elektronischem Abfall an, wie aus dem "Global E-Waste Monitor" hervorgeht.
weiterlesen
Wetter
21.03.2024
Zürcher Forscher wollen Unwetter mit GPS-Daten früher erkennen
Mit GPS-Daten können Zürcher Forschende Unwetter früher erkennen. Denn Gewitter und Starkregen wirken sich auf die Signal-Qualität aus, wie ein Team der ETH Zürich in einer neuen Studie im Fachblatt "Geophysical Research Letters" zeigte.
weiterlesen
Internet
20.03.2024
Internetadressen mit Domain .swiss ab Ende April für alle frei verfügbar
Personen mit Schweizer Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz in der Schweiz können ab dem 24. April 2024 den Domain-Namen .swiss erwerben. Internetadressen mit der Domain .swiss waren bisher nur öffentlichen oder privaten Unternehmen und Organisationen vorbehalten.
weiterlesen
Mustafa Suleyman
20.03.2024
Microsoft holt sich einen der bekanntesten KI-Experten
Microsoft verstärkt den Fokus auf Künstliche Intelligenz mit der Verpflichtung eines der renommiertesten Experten in dem Bereich. Mustafa Suleyman gibt den Chefposten beim KI-Start-up Inflection AI auf und übernimmt die Führung eines neuen Microsoft-Bereichs.
weiterlesen
Informationstechnologie
20.03.2024
Nvidia-Chef sieht Lösung zum Problem von KI-"Halluzinationen"
Ein zentrales Problem der Verlässlichkeit von KI-Software wird sich nach Einschätzung von Nvidia-Chef Jensen Huang durchaus beheben lassen. Ein Weg sei, die Software die Informationen überprüfen zu lassen. "Halluzinationen sind sehr lösbar."
weiterlesen
Patente
19.03.2024
Schweiz verzeichnet 2023 Rekordzahl an Patentanmeldungen
Die Schweiz hat im vergangenen Jahr beim Europäischen Patentamt (EPA) so viele Patente angemeldet wie noch nie. Mit 9410 Gesuchen steht sie weltweit an siebter Stelle. Auf die Anzahl Einwohner bezogen belegt sie gar den ersten Platz.
weiterlesen
Technologie
19.03.2024
In Genf entwickelte Künstliche Intelligenzen sprechen miteinander
Eine von Genfer Forschenden entwickelte Künstliche Intelligenz (KI) kann eine Aufgabe alleine anhand schriftlicher Anweisungen erlernen. Ausserdem ist die KI in der Lage, diese Aufgabe einer "Schwester-KI" so zu beschreiben, dass diese sie ebenfalls ausführen kann.
weiterlesen
Digitalisierung
19.03.2024
High-Speed-Internetprojekt im Westen Luzerns nimmt wieder Fahrt auf
Der Aufbau eines schnellen Internets im ländlichen Westen von Luzern ist einen Schritt weiter gekommen. 15 im Verbund Prioris zusammengeschlossene Gemeinden realisieren ihr Vorhaben mit der Regionalen Glasfaser Schweiz AG als Partnerin.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
18.03.2024
Apple verhandelt laut Medien mit Google über KI-Technologie
KI-Programme werden mit Unmengen an Informationen angelernt und können Sätze auf dem Sprachniveau eines Menschen formulieren oder Bilder erzeugen. Was für Smartphone-Funktionen genutzt werden kann.
weiterlesen
Telekommunikation
18.03.2024
Privatisierung der Swisscom wird zum politischen Thema
Nach der Übernahme von Vodafone Italia wird eine mögliche Privatisierung der Swisscom zum politischen Thema: Während sich die Befürworterinnen und Gegner in Stellung bringen, will der Bundesrat Fragen dazu noch im Verlaufe dieses Jahres klären.
weiterlesen